Bewertungen
Beschreibung
Schwankungsikonen
Folieninhalt
Die Folie mit dem Titel "Schwankungsikonen" zeigt eine Sammlung von Symbolen, die verschiedene Konzepte zu Veränderungen und Bewertungen darstellen, wie Auf/Ab, Zustimmen/Nicht zustimmen und Stabilität/Instabilität. Diese Ikonen können auch mathematische Operationen wie Addition oder Subtraktion und bewertende Konzepte wie Vorzüge/Nachteile, Nutzen/Nachteile signalisieren. Geschäftskonzepte wie Gewinn & Verlust, Zunahme/Abnahme, Vorzug/Nachteil und spezifische bewertende Symbole wie das Häkchen (Zustimmung, Richtig, Ja) und das X-Zeichen (Nichtzustimmung, Falsch, Nein) werden ebenfalls dargestellt.
Grafische Darstellung
- Acht Ikonen, die in einem einheitlichen Stil gestaltet sind, sind in zwei Reihen und vier Spalten angeordnet.
- Jede Ikone ist in einem dunklen Blauton dargestellt und hat ein deutliches Symbol oder ein Paar von Symbolen darin.
- Vier Ikonen in der ersten Reihe zeigen verschiedene Kombinationen von Plus- und Minuszeichen mit Pfeilen, die unterschiedliche Arten von Schwankungen anzeigen.
- Die Symbole in der zweiten Reihe umfassen ein Häkchen und ein X-Zeichen in Kreisen sowie eigenständige Plus- und Minuszeichen, die Zustimmung, Ablehnung, Zunahme und Abnahme darstellen.
- Rechts ist der Titel "Vollständig editierbar" neben zwei Beispielikonen abgebildet, die umgefärbt wurden, um ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Hintergrundfarben zu demonstrieren – eine Gruppe vor einem dunklen Hintergrund und die andere vor einem hellen.
- Die Ikonen haben ein einfaches und klares Design, das auf den ersten Blick leicht verständlich ist. Die Folie hat ein minimalistisches Design mit klaren Linien und einem Fokus auf die Ikonen, was eine schnelle Auffassung ermöglicht. Das Farbschema ist dezent mit einem kontrastierenden Satz von Ikonen auf der rechten Seite, um Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Anwendungsfälle
- Erklärung von Geschäftsergebnismetriken in Präsentationen wie Gewinnschwankungen, Veränderungen am Aktienmarkt, Projektstatus-Updates oder Finanzprognosen.
- Veranschaulichung von Vor- und Nachteilen in Entscheidungsprozessen oder SWOT-Analysen.
- Nutzung in Infografiken zur Darstellung von Trends und Vergleichsanalyse in Marketing- und Verkaufsdaten.
- Integration in Schulungsmaterialien zur Verdeutlichung von Konzepten, die mit Bewertung, Veränderung oder Stabilität in verschiedenen Geschäftsszenarien zusammenhängen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
