Übersicht des Loop-Prozesses mit 3 Elementen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie trägt den Titel "Übersicht des Loop-Prozesses mit 3 Elementen" und zeigt einen zyklischen Prozess, der in drei Phasen unterteilt ist. Jede Phase wird durch einen farbig nummerierten Block (1, 2, 3) mit Platz für den entsprechenden Text dargestellt. Dieses Design deutet darauf hin, dass der Prozess bei Phase 1 beginnt, zu Phase 2 fortschreitet und dann von Phase 3 zurück zu Phase 1 wechselt, was die Schleifenstruktur des Prozesses demonstriert. In der Regel würde jeder Schritt in einem solchen Diagramm eine bestimmte Phase oder Handlung im zyklischen Prozess näher erläutern.

Grafische Darstellung

  • Drei rechteckige Textkästchen, jedes mit einer anderen farbigen Umrandung (blau, grün und orange), die den Zahlen 1, 2 und 3 entsprechen.
  • Innerhalb jedes rechteckigen Kästchens befindet sich ein Platzhaltertext "Ihr Text hier ...", der anzeigt, wo die Beschreibungen für jeden Prozessschritt eingefügt werden sollen.
  • Rechts davon befindet sich eine grafische Darstellung eines kreisförmigen Pfeils, der in drei farbige Teile (blau, grün und orange) unterteilt ist, die den nummerierten Blöcken entsprechen.
  • Jedes Segment des Pfeils zeigt mit einer kreisförmigen Bewegung auf das nächste Segment und zeigt einen wiederkehrenden Prozess an.
  • Kleine, graue, umrandete Icons neben dem Pfeil.
  • Die Icons umfassen ein Auge, ein Zahnrad mit einer Glühbirne und einen Handschlag, die verschiedene Aspekte oder Prinzipien des dargestellten Prozesses symbolisieren, wie Beobachtung, Innovation und Zusammenarbeit.

Die Folie weist ein sauberes und modernes Design auf, das eine begrenzte Farbpalette verwendet, um jede der Prozessphasen visuell zu trennen und zu betonen. Die kreisförmigen Pfeile und die entsprechenden Zahlen schaffen einen klaren visuellen Fluss, der einfach zu folgen ist.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der Phasen eines kontinuierlichen Verbesserungszyklus im Geschäftsprozess.
  • Veranschaulichung einer Marketingstrategie, die in einem Loop funktioniert, wie z.B. einer Kundenfeedbackschleife.
  • Erklärung der Schritte im Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zur Markteinführung und zurück zur Entwicklung für Verbesserungen.
  • Verwendung in Bildungseinrichtungen, um über Zyklen in der Natur oder wissenschaftliche Prozesse zu lehren, die sich in Phasen wiederholen, wie den Wasserkreislauf oder die wissenschaftliche Methode.

Zyklusdiagramme & Raddiagramme (PPT-Grafiken)