Bewertungen
Beschreibung
Schlaganfall erkennen – Warnzeichen Infografiken
Folieninhalt
Die Folie ist ein pädagogisches Werkzeug zur Erkennung der Warnzeichen eines Schlaganfalls mithilfe des Akronyms "BE FAST."
- Balance weist auf Gleichgewichtsverlust, Kopfschmerzen und Schwindel hin.
- Augen steht für verschwommenes Sehen.
- Gesicht repräsentiert das Herabhängen des Gesichts, ein häufiges Schlaganfall-Symptom.
- Arme bezeichnet Schwäche in den Armen oder Beinen oder ein schweres Gliedmaß, was auf einen Schlaganfall hinweisen kann.
- Sprache ist Sprachschwierigkeit, ein deutliches Zeichen für einen möglichen Schlaganfall.
- Zeit betont die Dringlichkeit, einen Krankenwagen zu rufen, und unterstreicht die Notwendigkeit einer schnellen medizinischen Betreuung.
Grafische Darstellung
- Große fette Buchstaben, die "BE FAST" buchstabieren, wobei jeder Buchstabe unterschiedlich gefärbt ist und ein anderes Schlaganfallzeichen repräsentiert.
- Icons in farbigen Kreisen entsprechen jedem Buchstaben/Zeichen: ein Gleichgewichtssymbol für Balance, ein Augensymbol für Augen, ein Profil eines Gesichts für Gesicht, ein nach oben gebogener Pfeil für Arme, eine Sprechblase mit Symbolen für Sprache und eine Sanduhr für Zeit.
- Beschreibungen unter jedem Buchstaben- und Symbolpaar, die kurz das Symptom oder die mit jedem Buchstaben verbundene Aktion erklären.
- Der Folienhintergrund ist weiß, und der Titel steht in einer größeren Schriftart oben.
- Ein vertikales Banner mit einem Fragezeichen trennt die erste Komponente "B" vom Rest; dieses Banner hat einen dunkleren Farbton.
- Ein Haftungsausschlusstext am unteren Ende weist darauf hin, dass die Daten nur zu Visualisierungszwecken dienen.
Die Folie verwendet ein klares und modernes Design mit einem farbcodierten System, um die Informationen leicht verständlich zu machen. Icons sind einfach, aber effektiv, um die auftretenden Symptome oder Maßnahmen zu vermitteln.
Anwendungsfälle
- Gesundheitsbildungsvorträge, um der Öffentlichkeit oder spezifischen Gruppen die Symptome eines Schlaganfalls und dringende Reaktionsmaßnahmen zu lehren.
- Schulungsmaterialien für medizinische Fachkräfte, Ersthelfer oder Pflegekräfte zur Erkennung und Reaktion auf Schlaganfälle.
- Informationsinhalte für Gesundheits- und Wellness-Workshops oder -Seminare.
- Sensibilisierungskampagnen von medizinischen Zentren oder öffentlichen Gesundheitsorganisationen zur Verbreitung von Informationen über Schlaganfallprävention und -erkennung.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
