Folientitel

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie scheint ein Diagramm mit Schritten oder Prozessen mit sechs aufeinanderfolgendem Schritten zu sein. Jeder Schritt wird durch einen farbigen rechteckigen Balken dargestellt und ist von 1 bis 6 nummeriert. Die Farben sind von einem Schritt zum nächsten unterschiedlich, was eine Progression oder Kategorisierung signalisiert. Platzhaltertext mit der Bezeichnung "Ihr Beispieltext hier" begleitet jeden Schritt und zeigt an, wo der Präsentator seinen eigenen, spezifischen Inhalt für jede Phase oder jedes Element des Prozesses oder der Liste einfügen würde, die er beschreibt. Dieses Format wird typischerweise verwendet, um komplexe Prozesse in überschaubare Teile zu unterteilen oder um eine Abfolge von Aktionen oder Ereignissen hervorzuheben.

Grafische Darstellung

  • Sechs farbige rechteckige Balken, jeder mit einem einzigartigen Farbverlauf (grau, blau, orange, lila, grün und hellblau), diagonal von oben links nach unten rechts ausgerichtet.
  • Nummernbezeichnungen von 1 bis 6 in weißer Schrift auf jedem der farbigen Balken auf der linken Seite.
  • Jeder farbige Balken hat entsprechenden Text, der auf der rechten Seite des Balkens in einer größeren schwarzen Schrift ausgerichtet ist.
  • Die Farben überblenden sich sanft von einer zur nächsten, was ein visuelles Spektrum erzeugt.
  • Der Folienhintergrund ist in einem hellen Farbton gehalten, der die Sichtbarkeit der farbigen Balken und Texte nicht beeinträchtigt.
  • Insgesamt ist das Grafikdesign einfach und klar, mit genügend Kontrast, um jeden Schritt deutlich zu unterscheiden. Der Gesamteindruck ist modern und farbenfroh, mit einem klaren Design, das die Aufmerksamkeit auf die Abfolge der Schritte oder Prozesse lenkt. Der Farbverlauf erzeugt einen visuellen Fluss, der das Auge des Betrachters durch jeden Schritt in der richtigen Reihenfolge führt.

Anwendungsfälle

  • Um die einzelnen Phasen eines Projektzeitplans während einer Geschäftspräsentation zu umreißen.
  • Um die Schritte in einem Arbeitsablauf oder Prozess gegenüber Kollegen oder Interessengruppen zu beschreiben.
  • Um die wichtigsten Punkte oder Tagesordnungspunkte eines Meetings oder einer Konferenz zusammenzufassen.
  • Um visuell eine Liste von Anweisungen oder die Hierarchie eines mehrstufigen Plans darzustellen.

Infografiken Diagramme und Symbole - flache PPT Clipart