RISIKOMATRIX – WEISSE REKTOREN

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Risikomatrix, ein Werkzeug zur Bewertung verschiedener Risikostufen basierend auf der Schwere und der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen. Die Matrix ist in drei Hauptspalten unterteilt, die niedrige, mittlere und hohe Risiko-Schwere anzeigen, und in drei Zeilen, die hohe, mittlere und niedrige Wahrscheinlichkeit von Risiken (Risikowahrscheinlichkeit) zeigen. Im Bereich mit hoher Wahrscheinlichkeit und hoher Schwere befindet sich ein trauriger Emoticon, der ein Risiko mit hohem Einfluss symbolisiert. Die mittleren Abschnitte zeigen neutrale Emoticons, und die niedrigen Abschnitte haben glückliche Emoticons, die verwaltbare Risiken anzeigen.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Das Matrixraster besteht aus 9 rechteckigen Zellen, die visuell durch dicke blaue Linien getrennt sind.
  • Jede Zelle hat einen weißen Hintergrund mit einer dünnen Umrandung in verschiedenen Schattierungen von Blau und Orange, abhängig vom zugehörigen Risikoniveau.
  • Zellen unter 'HOHER' Risiko-Schwere haben orange Umrandungen.
  • Zellen, die unterschiedliche Stufen der 'RISIKOWAHL' anzeigen, haben blaue Umrandungen, wobei dunkleres Blau für 'HOCH' und helleres Blau für 'NIEDRIG' verwendet wird.
  • Es gibt drei Emoticon-Gesichter, die als Symbole zur Darstellung unterschiedlicher Risikostufen verwendet werden: ein lächelndes Gesicht für 'NIEDRIG', ein neutrales Gesicht für 'MITTEL' und ein trauriges Gesicht für 'HOCH'.
  • Die Titel 'RISIKOSCHWERE' und 'RISIKOWAHL' sind in dunklem Text geschrieben, ausgerichtet mit ihren entsprechenden Matrixspalten und -zeilen.

Die Folie hat ein sauberes und professionelles Aussehen mit einem klaren farblich codierten Risikobewertungssystem, das das Verständnis auf einen Blick verbessert.

Anwendungsfälle

  • Für Präsentationen im Projektmanagement zur Bewertung und Diskussion potenzieller Projektrisiken.
  • In Geschäftstrategiebesprechungen zur Beurteilung und Priorisierung von Risiken bei der Planung neuer Unternehmungen oder Initiativen.
  • Während Workshops zum Unternehmensrisikomanagement zur Schulung von Mitarbeitern, wie Risiken identifiziert und klassifiziert werden.
  • Als Teil eines Entscheidungsprozesses in der Finanzanalyse, um Investitionsrisiken zu verstehen und Minderungsstrategien vorzubereiten.

Risiko-Matrix-Diagramme (PPT-Vorlage)