Bewertungen
Beschreibung
Risikomatrix-Diagramm 3 x 3 mit Statussymbolen
Folieninhalt
Die Folie präsentiert ein Risikomatrix-Diagramm 3x3 mit Statussymbolen. Jedes Feld innerhalb der Matrix enthält einen Platz für ein Statussymbol, das verschiedene Risikostufen oder Projektstatus anzeigt. Die drei angezeigten Statussymbole sind ein Kreuz (X) für einen negativen oder hohen Risikostatus, ein Ausrufezeichen in einem Kreis für einen Warn- oder mittleren Risikostatus und ein Häkchen (✔) für einen positiven oder niedrigen Risikostatus. Diese Organisation schlägt eine Methode zur Kategorisierung und Visualisierung unterschiedlicher Risikostufen innerhalb eines Projekts oder Prozesses vor.
Grafische Darstellung
- Das Hauptmerkmal ist ein 3x3-Raster, das die Risikomatrix darstellt, mit farbigen Konturen für jedes Feld.
- Drei Felder im Raster enthalten ein Statussymbol: ein rotes Kreuz, ein gelbes Ausrufezeichen und ein grünes Häkchen.
- Rechts von der Matrix gibt es ein blaues Textfeld mit dem Wort 'Header' und Aufzählungspunkten, die anzeigen, wo beschreibender Text hinzugefügt werden kann.
- Horizontale und vertikale Überschriften mit der Bezeichnung 'Header' sind enthalten, um Bereiche zu suggerieren, in denen die Achsen der Matrix beschrieben werden können.
- Ein grauer Pfeil zeigt nach oben, und ein anderer zeigt nach rechts, jeweils neben den 'Header'-Bezeichnungen, wahrscheinlich als Achsen für die Kriterien der Risikoanalyse.
- Der Hintergrund der Folie zeigt ein verschwommenes Bild einer Geschäftsumgebung, möglicherweise einen Schreibtisch mit Dokumenten. Die Folie hat ein sauberes, professionelles Design mit einem einfachen Farbschema, das die Statussymbole hervorhebt. Die Verwendung eines verschwommenen fotografischen Hintergrunds verleiht ihr ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild, ohne von den Inhalten abzulenken.
Anwendungsfälle
- Um Risikostufen für verschiedene Aspekte eines Projekts während eines Projektmanagement-Meetings zu bewerten und zu präsentieren.
- Zur Verwendung in einer strategischen Planungsrunde, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit verschiedenen Geschäftsszenarien oder Strategien zu skizzieren.
- Während eines Teamupdates, um den aktuellen Status von Aufgaben oder Zielen und deren associated Risiken visuell zu kommunizieren.
- Als Bestandteil einer Schulungssitzung oder eines Workshops zum Risikomanagement, um den Teilnehmern beizubringen, wie man potenzielle Risiken mithilfe eines visuellen Werkzeugs kategorisiert und darauf reagiert.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
