Vieh und Meeresfrüchte in Zahlen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert statistische Daten zu Vieh und Meeresfrüchten und betont deren Bedeutung in der globalen Nahrungsmittelproduktion und -konsum. Der Titel "Vieh und Meeresfrüchte in Zahlen" setzt das Thema. Es werden verschiedene Statistiken aufgezählt:

  • 80% aller Nutztiere sind Geflügel, was die Dominanz des Geflügels im Viehsektor hervorhebt.
  • 1,4 Milliarden Rinder weltweit, das zeigt die globale Rinderpopulation.
  • 156 Millionen Tonnen Fisch produziert, was den Umfang der Fischproduktion anzeigt.
  • 48% des Fisches für die menschliche Ernährung stammt aus der Aquakultur, was die Bedeutung der Fischzucht zeigt.
  • 42 kg Fleisch werden pro Kopf und Jahr konsumiert, was die Fleischkonsumraten widerspiegelt.
  • 4,4 Millionen Fischereifahrzeuge weltweit, was auf die umfangreiche Natur der Fischereiindustrie hinweist.
  • 17% der tierischen Proteinzufuhr pro Person stammt aus Fisch, was auf die Abhängigkeit von Fisch für Protein hinweist.
  • 1 von 3 Menschen arbeitet weltweit in der Landwirtschaft, was die Rolle des Agrarsektors bei der Beschäftigung anzeigt.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist ein sanftes Grau mit weißen und grünen Inhaltsfeldern.
  • Es gibt acht grüne rechteckige Kästen mit abgerundeten Ecken, von denen jeder eine spezifische Statistik enthält.
  • Jede Statistik wird von einem weißen Icon begleitet, das relevant für den Datenpunkt ist, wie ein Huhn für Geflügel, ein Rinderkopf für die Anzahl der Rinder und ein Fisch für die Statistik zur Fischproduktion.
  • Die Schriftfarbe in den grünen Kästen ist weiß, mit fetten Zahlen zur Betonung.
  • Das Layout ist ein Raster von 2 Spalten und 4 Zeilen, wobei jede Statistik gleichmäßig verteilt ist.

Das Erscheinungsbild der Folie ist sauber und modern, mit einer starken visuellen Hierarchie, die das Lesen der Informationen erleichtert. Das Design basiert auf kontrastierenden Farben und einfachen Icons, um die wichtigsten Fakten schnell zu vermitteln.

Anwendungsfälle

  • Zur Präsentation statistischer Erkenntnisse im Agrarsektor während Branchenkonferenzen oder Berichten.
  • Zu Bildungszwecken in Schulen oder Universitäten beim Unterrichten über die globale Nahrungsmittelproduktion.
  • In Geschäftspräsentationen zur Analyse von Markttrends und -chancen in den Vieh- und Meeresfrüchteindustrien.
  • Um politische Diskussionen und Entscheidungsprozesse in Bezug auf Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung zu informieren.

Lebensmittel- und Landwirtschafts-Icons - Tierhaltung, Fischerei (PPT flache Cliparts)