Wie wählt man den richtigen Pilot aus?

Folieninhalt

Die Folie präsentiert Kriterien für die Auswahl des richtigen Piloten, definiert als ein Projekt oder eine Abteilung, in der man seine ersten Erfahrungen mit Scrum sammelt. Sie hebt drei Schlüssel Aspekte hervor: ein relevantes Projekt abzudecken, die richtige Teamgröße zu haben und die richtigen Teammitglieder zu haben. Jeder Aspekt ist entscheidend für einen Scrum-Piloten, da sie sicherstellen, dass das Projekt bedeutend genug ist, um relevant zu sein, das Team eine optimale Größe für Agilität hat und die Teammitglieder für die Rollen und Herausforderungen geeignet sind, denen sie gegenüberstehen werden.

Grafische Darstellung

  • Fett gedruckter Titeltext oben auf der Folie mit der Aufschrift "Wie wählt man den richtigen Pilot aus?"
  • Ein kurzer Absatz unter dem Titel erläutert, was ein Pilot im Kontext von Scrum ist.
  • Drei graue rechteckige Textfelder mit den Kriterien: "deckt ein relevantes Projekt ab," "hat die richtige Teamgröße," "hat die richtigen Teammitglieder."
  • Eine zentrale orangefarbene dreieckige Grafik mit der Beschriftung "Der richtige Pilot" und drei schwarzen Pfeilen, die auf die Textfelder zeigen.
  • Die Folie verwendet einen weißen Hintergrund. Die Folie hat eine saubere, professionelle Ästhetik mit einem einfachen Farbschema, das das zentrale Thema hervorhebt. Der Einsatz von Pfeilen schafft ein Gefühl von Fluss und Richtung, das die Verbindungen zwischen den Kriterien betont.

Anwendungsfälle

  • In einer Schulung oder einem Workshop zum Projektmanagement, der die Implementierung von Scrum erklärt.
  • Während eines strategischen Planungstreffens, wenn es darum geht, ein Pilotprojekt zur Erprobung von Scrum-Methoden auszuwählen.
  • In einem Führungskräfte-Seminar, das die Einführung agiler Praktiken in einer Organisation behandelt.
  • Für ein Teambriefing vor dem Beginn eines Scrum-Rahmenwerks in einem neuen oder bestehenden Projekt.

Scrum Know-How Präsentationsgrafiken (PPT-Diagramme)