RICE Priorisierungswert 10 Projekte Tabelle

Folieninhalt

Die Folie ist eine RICE Priorisierungswert-Tabelle für 10 verschiedene Projekte und implementiert ein strategisches Rahmenwerk, das die Projektpriorität quantifiziert. Dieses Modell berücksichtigt vier Faktoren: Reichweite, Einfluss, Vertrauen und Aufwand. Jedes aufgeführte Projekt hat hypothetische Daten unter diesen Kategorien, wobei der endgültige 'Wert' eine automatisierte Berechnung gemäß der RICE-Formel widerspiegelt. Je höher der Wert, desto größer die Priorität. Der Platzhalter auf der rechten Seite dient der Zusammenfassung der Tabelle oder zusätzlichem beschreibendem Text zur Methodik oder zu den Ergebnissen.

Grafische Darstellung

  • Der Hintergrund der Folie ist weiß und bietet einen klaren Kontrast zum Inhalt.
  • Oben auf der Folie befindet sich ein Folientitel in großen, dunkelblauen Text, umgeben von zwei dünnen blauen Linien, was auf einen Kopfbereich hindeutet.
  • Unter dem Titel sind fünf runde Symbole mit hellblauen Akzenten, die verschiedene Aspekte der Projektevaluierung darstellen, wie Einfluss und Berechnung.
  • Der Hauptinhaltbereich wird von einer großen Tabelle eingenommen, mit abwechselnden hellen und dunkleren blauen horizontalen Bändern für die Lesbarkeit.
  • Jede Spalte der Tabelle wird von einem hellblauen Tab mit weißem Text überschrieben, der die RICE-Faktoren benennt.
  • Projektnamen sind mit einem türkisfarbenen Hintergrund hervorgehoben, um sich von den numerischen Daten abzuheben.
  • Die 'Wert'-Spalte hat ein dunkelblaues Füllfeld, welches dunkler als der Rest der Tabelle ist, um die Ergebnisse zu betonen.
  • Rechts von der Tabelle gibt es ein großes, leicht schattiertes Textfeld, das von einem dünnen blauen Kreis umgeben ist, und ein Symbol, das auf die Bearbeitung von Dokumenten hinweist.

Die gesamte visuelle Komposition ist sauber und professionell, mit einem blauen und türkisfarbenen Farbschema, das ein Gefühl von Klarheit und Organisation vermittelt. Die Verwendung von Symbolen und Farbhervorhebungen hilft, die verschiedenen Elemente des RICE-Bewertungssystems zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Präsentation potenzieller Projekte vor Stakeholdern, um zu bestimmen, welche auf der Grundlage quantifizierbarer Metriken Priorität haben sollten.
  • Zusammenfassung der Projektevaluierung in Teambesprechungen, um die Diskussion über die Ressourcenallokation zu leiten.
  • Einbeziehung in Präsentationen zum Portfolio-Management, um einen datengestützten Ansatz für die Entscheidungsfindung zu demonstrieren.
  • Verwendung in Sitzungen zur Projekt-Roadmapping, um die Priorisierung bevorstehender Initiativen visuell zu kommunizieren.

RICE-Prioritätspunktetabellen (PPT-Vorlage)