Bearbeitbarkeit von flachen Symbolen und Radardiagrammen

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Bearbeitbarkeit von flachen Symbolen und Radardiagrammen" veranschaulicht, wie flache Symbole und Radardiagramm-Grafiken für unterschiedliche Hintergründe angepasst werden können. Die Folie betont zwei Hauptmerkmale: die Möglichkeit, die Farbe der flachen Symbole durch Modifikation der "Füllfarbe" zu ändern, was bedeutet, dass die Benutzer die Füllfarbe der Symbole an ihr Präsentationsthema anpassen können; und die Vielseitigkeit der Symbole, da sie "auch auf dunklen Hintergründen verwendet werden können", was bedeutet, dass diese Grafiken vor dunklen Farbverläufen klar und sichtbar bleiben.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat ein sauberes und modernes Design mit einem neutralen weißen Hintergrund und einem dunkeltürkisen Banner am unteren Rand.
  • Zwei Bildersets zeigen die Bearbeitbarkeitsfunktion mit einem Vorher-Nachher-Format und verwenden Pfeile, um den Übergang anzuzeigen.
  • Das erste Bilderset zeigt ein buntes flaches Symbol-Radardiagramm, das zu einer monochromen Version wechselt.
  • Das zweite Set zeigt zwei Diamantsymbole und demonstriert, dass die Symbole effektiv auf einem dunklen Hintergrund verwendet werden können.
  • Der Text verwendet eine serifenlose Schriftart, die einen zeitgemäßen Look bietet und die einfache Ästhetik der flachen Symbole ergänzt.

Die Folie zeichnet sich durch ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Text, Farbe und Bildern aus, wobei klare visuelle Hinweise den Betrachter durch den Inhalt führen. Sie verwendet minimalistische Designprinzipien, um die Aufmerksamkeit auf die Anpassungsfähigkeit der grafischen Elemente zu lenken.

Anwendungsfälle

  • In einem Workshop zur Erstellung ansprechender Präsentationsvisualisierungen, um zu demonstrieren, wie man Symbole anpasst.
  • Während eines Marketingmeetings, wenn es um Konsistenz in der Markenpräsentation über Präsentationsmaterialien geht.
  • In einer Produktpräsentation, um potenziellen Investoren die Vielseitigkeit eines Designsystems in verschiedenen visuellen Anwendungen zu zeigen.
  • Bei Schulungen von Mitarbeitern, wie sie bereitgestellte Präsentationsvorlagen und -elemente effektiv nutzen.

Zyklusdiagramme & Raddiagramme (PPT-Grafiken)