Übersicht des Projektportfolios

Folieninhalt:

  • Status: Diese Spalte zeigt den aktuellen Status jedes Projekts, wie "Neu", "In Bearbeitung" oder "Abgeschlossen".
  • Monate: Diese Spalte zeigt die geschätzte Anzahl der Monate, die jedes Projekt zur Fertigstellung benötigt.
  • Mitglieder: Diese Spalte zeigt die Anzahl der Personen, die jedem Projekt zugewiesen sind.
  • Aufgaben: Diese Spalte zeigt die Gesamtzahl der mit jedem Projekt verbundenen Aufgaben.
  • Risiken: Diese Spalte zeigt die Anzahl der für jedes Projekt gemeldeten Risiken.
  • Geschätztes vs. tatsächliches Budget: Diese Spalte zeigt das geschätzte Budget für jedes Projekt im Vergleich zum tatsächlichen Budget.

Grafische Darstellung:

  • Die Folie ist in fünf Spalten unterteilt: Status, Monate, Mitglieder, Aufgaben, Risiken und geschätztes vs. tatsächliches Budget.
  • Die Überschrift jeder Spalte ist fett und zentriert.
  • Die Folie enthält auch eine Gesamtreihe am unteren Ende, um die Gesamtzahl aktiver Projekte, das geschätzte Budget, die zugewiesenen Mitglieder, die Gesamtzahl der Aufgaben und die gemeldeten Risiken anzuzeigen. Die gesamte visuelle Gestaltung der Folie ist klar und professionell. Die Verwendung eines einfachen Farbschemas und begrenzter grafischer Elemente macht die Folie leicht lesbar und verständlich.

Nutzungsszenarien in Geschäftspräsentationen:

Eine Folie zur Übersicht des Projektportfolios kann in verschiedenen Geschäftspräsentationen verwendet werden, wie z.B.:

  • Präsentationen für Führungskräfte: Um den Führungskräften einen Überblick über das Projektportfolio des Unternehmens zu geben, einschließlich des Status jedes Projekts, der Anzahl der zugewiesenen Ressourcen und etwaiger identifizierter Risiken.
  • Präsentationen zum Portfoliomanagement: Um Portfolio-Managern Einblicke in die Leistung des Projektportfolios zu geben, einschließlich des Fortschritts der Projekte im Hinblick auf Budgets und Zeitpläne.
  • Präsentationen zum Projektstatus: Um den Projektbeteiligten ein Update über den Status ihres Projekts zu geben, einschließlich der Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben, der Anzahl der gemeldeten Risiken und etwaiger Änderungen am Budget oder Zeitplan.
  • Präsentationen zur Ressourcenallokation: Um Managern bei der Entscheidung zu helfen, wie Ressourcen über Projekte verteilt werden sollen.
  • Präsentationen zum Risikomanagement: Um Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die mit dem Projektportfolio verbunden sind, und um Strategien zur Minderung zu entwickeln.

Unternehmens-Townhall-Meeting-Präsentation (PPT-Vorlage)