Bewertungen
Beschreibung
Typischer Produktlebenszyklus
Folieninhalt
Die Folie skizziert die Phasen eines typischen Produktlebenszyklus, beginnend mit 'Produktdesign', in dem eine Idee konzipiert und ein Prototyp erstellt wird. Als Nächstes kommt 'Ressourcen/Rohmaterialien', was die Beschaffung der notwendigen Materialien anzeigt. Es folgt die 'Produktion', in der die Rohmaterialien in das Endprodukt verwandelt werden. Die Phase 'Distribution' stellt sicher, dass das Produkt Einzelhändlern oder Verbrauchern erreicht. 'Verkauf und Nutzung' ist der Punkt, an dem das Produkt gekauft und verwendet wird. Schließlich stellt 'Ende der Lebensdauer' die Phase dar, in der das Produkt entsorgt wird, gefolgt von 'WIEDERVERWENDUNG', das die Aktion des Recyclings oder der Wiederaufbereitung des Produkts für eine weitere Verwendung kennzeichnet.
Grafisches Erscheinungsbild
- Der Hintergrund der Folie ist in einer einheitlichen dunklen blauen Farbe.
- Es gibt sechs weiße, runde Icons mit blauen Piktogrammen, die jede Phase des Produktlebenszyklus darstellen, gleichmäßig in der Mitte der Folie verteilt.
- Jedes Icon ist durch einen horizontalen orangen Pfeil verbunden, der den Fortschritt von einer Phase zur nächsten anzeigt.
- Ein gekrümmter, dicker oranger Pfeil führt vom 'Ende der Lebensdauer'-Icon zurück zu 'Ressourcen/Rohmaterialien' und symbolisiert den Recycling- oder Wiederaufbereitungsprozess.
- Der Text ist weiß, wobei jeder Phasentitel unter dem entsprechenden Icon positioniert ist.
- Ein zusätzlicher Text "RECYCLEN / WIEDERAUFBAU" ist in der Nähe des dicken orangen Pfeils in großen, fetten weißen Schriftzeichen platziert und betont das Konzept der Wiederverwendung.
Die Folie verwendet ein vereinfachtes Farbschema aus Blau, Weiß und Orange, um wichtige Punkte visuell zu betonen. Die runden Icons und die verbindenden Pfeile schaffen einen klaren und leicht nachvollziehbaren Fluss der Phasen im Produktlebenszyklus.
Anwendungsmöglichkeiten
- Um über das Konzept des Produktlebenszyklus in einer Präsentation zur Geschäftsstrategie zu informieren.
- Für Diskussionen über Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen in Produktentwicklungsbesprechungen.
- Bei der Veranschaulichung der Bedeutung von Recycling- und Wiederaufbereitungspraktiken in einem Bericht über soziale Verantwortung von Unternehmen.
- Als Teil einer Schulung im Bereich Lieferkettenmanagement, um die verschiedenen Phasen zu erläutern, die Produkte von der Konzeption bis zur Entsorgung durchlaufen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
