Bewertungen
Beschreibung
Anwendungsbeispiel: Produktion & Distribution
Folieninhalt
Die Folie veranschaulicht das Konzept der Produktion und Distribution im geografischen Kontext mithilfe einer stilisierten Karte und Icons. Die Karte scheint eine abstrakte Region darzustellen, mit Verbindungen zwischen einer Fabrik, einem Lager und einem Säulendiagramm, das Leistungskennzahlen anzeigt. Jedes Icon (Fabrik, Lager und Leistungsdiagramm) symbolisiert eine Phase oder Komponente im Produktions- und Verteilungsprozess. Die Fabrik repräsentiert wahrscheinlich die Produktionsphase, das Lager steht für Lagerung oder Logistik, und das Säulendiagramm kann Verkaufs- oder Verteilungsergebnisse anzeigen.
Grafisches Erscheinungsbild
- Die Folie verwendet ein kräftiges Farbschema mit einem leuchtenden Orange für die Karte und kontrastierendem dunklem und hellem lila für Icons und Text.
- Eine große, abstrakte Kartenform dominiert die Mitte der Folie.
- Drei Icons sind auf der Karte platziert: eine Fabrik, ein Lager und ein Säulendiagramm, die jeweils unterschiedliche Phasen der Produktion und Distribution anzeigen.
- Gepunktete Pfeile verbinden die Fabrik mit dem Lager und das Lager mit dem Säulendiagramm und veranschaulichen den Fluss von Waren und Informationen.
- Die Icons und die Pfeile haben Schatten, was einen leichten 3D-Effekt erzeugt und die Verbindungen zwischen ihnen betont.
- Der Folientitel befindet sich oben in einer großen, fetten Schriftart, mit einer Unterüberschrift darunter in kleinerer Größe und anderer Farbe zur Unterscheidung.
- Ein bannerförmiges Band mit dem Text "Vollständig editierbar" befindet sich in der oberen linken Ecke, was vermutlich darauf hinweist, dass der Folieninhalt angepasst werden kann.
Das Gesamtbild der Folie ist modern und geschäftsmäßig, mit einer einfachen, aber auffälligen Farbpalette, die Aufmerksamkeit erregt. Die Verwendung von klaren Formen und Icons macht die Folie auf den ersten Blick leicht verständlich.
Anwendungsfälle
- Darstellung des Warenflusses in einem Unternehmen von der Herstellung bis zum Markt in internen Strategiebesprechungen.
- Veranschaulichung des Lieferkettenprozesses für potenzielle Investoren oder Partner in Geschäftsvorschlägen.
- Verwendung in Bildungseinrichtungen, wie z.B. in Betriebswirtschaftskursen, zur Erklärung von Produktions- und Verteilungsprinzipien.
- Demonstration der betrieblichen Struktur eines Unternehmens während Messen oder Konferenzen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
