Bewertungen
Beschreibung
Problem-Analysebaum-Diagramm
Folieninhalt
Die Folie präsentiert ein visuelles Werkzeug zur Problemanalyse, das einen Baum als Metapher für das Aufzweigen verschiedener Aspekte eines Problems darstellt. An der Spitze steht der Abschnitt "Symptome", der beobachtbare Effekte darstellt, die mit dem Problem verbunden sind. Der Stamm verbindet sich mit den "Ursachen", die die zugrunde liegenden Gründe für die Symptome sind. Schließlich erfasst der Abschnitt "Problem" an der Wurzel das zentrale Anliegen. Jedes Segment ist für detaillierte Eingaben ausgelegt, um eine gründliche Untersuchung des aktuellen Problems zu ermöglichen.
Grafische Darstellung
- Eine große Baumgrafik dominiert die Folie, wobei das Blätterdach, der Stamm und die Wurzeln visuell verschiedene Komponenten der Problemanalyse darstellen.
- Der Baum ist in drei Teile unterteilt, wobei das oberste Blätterdach mit "Symptome" beschriftet ist, in einem satten Grünton dargestellt und mit Punktverbindern zum Hinzufügen von Punkten versehen.
- Der Stamm des Baumes, mit "Ursachen" beschriftet, verbindet die Symptome mit dem zugrunde liegenden Problem, in dunkelbraun, mit Platz für detaillierte Beschreibungen und Aufzählungslisten.
- Unten sind die Wurzeln mit "Problem" in einem grauen Farbton beschriftet, der das zugrunde liegende fundamentale Anliegen обозначает.
- Die Folie verwendet rechteckige Formen mit gefalteten Eckeffekten für jeden der Titelabschnitte: "Ursachen", "Symptome" und "Problem."
- Die Farbpalette umfasst Teal für "Ursachen", Blau für "Symptome" und Orange für "Problem", jeweils mit einem helleren Schatten des Textfelds gegen einen dunkleren Header.
- Es gibt Platzhalter mit gepunkteten Grenzen auf der Baumgrafik, die anzeigen, wo Nutzer ihren eigenen Text platzieren können.
Der Gesamteindruck der Folie ist klar und professionell, unter Verwendung kontrastierender Farben, um zwischen den Abschnitten zu unterscheiden. Der Einsatz der Baumgrafik bietet eine intuitive visuelle Metapher zum Verständnis und zur Organisation der Komponenten der Problemanalyse.
Anwendungsfälle
- Um Brainstorming-Sitzungen zu erleichtern, die verschiedene Elemente eines komplexen Problems zu identifizieren.
- In strategischen Planungsbesprechungen, um die Ursachen-Wirkungs-Beziehungen innerhalb der Herausforderungen einer Organisation visuell zu erfassen.
- Zu Bildungszwecken, um Problemlösungsmethodiken mit visuellem Hilfsmaterial zu vermitteln.
- Während Projektmanagement-Reviews, um Projektprobleme zu diagnostizieren und Lösungen basierend auf der Ursachenanalyse zu entwickeln.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
