Priorisierungs-Matrix von Transformationsprojekten

Folieninhalt

Die Folie zeigt eine Priorisierungs-Matrix, die sich auf die Auswirkungen und die Dringlichkeit von Transformationsprojekten konzentriert. Sie wird verwendet, um Projekte (A, B, C, D) basierend auf bestimmten Kriterien innerhalb von zwei Hauptkategorien zu bewerten und zu vergleichen: Auswirkungen und Dringlichkeit. Die Auswirkungen werden durch Geschäftsbedarf, strategische Passung und Kapitalrendite (ROI) bewertet, mit Gewichten von 30 %, 30 % und 40 %. Die Dringlichkeit wird durch die Bereitschaft der Organisation, die Marktnachfrage und die Wettbewerbsfähigkeit bewertet, ebenfalls mit Gewichten von 30 %, 30 % und 40 %. Jedes Projekt wird anhand dieser Kriterien bewertet, erhält eine Roh- und eine gewichtete Punktzahl, und eine Gesamtauswirkungsbewertung wird sowohl für die Auswirkungen als auch für die Dringlichkeit berechnet.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat ein klares, professionelles Layout mit einem weißen Hintergrund.
  • Ein blaues Schildsymbol befindet sich oben links und zeigt ein "X" und ein Häkchen, was Entscheidungsfindung symbolisiert.
  • Links befinden sich vier türkisfarbene, abgerundete Rechtecke, die mit Projekt A, Projekt B, Projekt C und Projekt D beschriftet sind.
  • Ein großer Tisch dominiert den zentralen Bereich der Folie mit orangenen Tönen im Abschnitt Auswirkungen und rötlichen Tönen im Abschnitt Dringlichkeit, getrennt durch eine gradientenartige Teilung.
  • Jedes Kriterium innerhalb von Auswirkungen und Dringlichkeit ist durch gepunktete Linien abgegrenzt und hat einen Prozentsatz des Gewichts, der darüber angegeben ist.
  • Rechteckige farbige Balken auf der rechten Seite entsprechen den Gesamten gewichteten Punktzahlen von Auswirkungen und Dringlichkeit für jedes Projekt, wobei ein dunklerer Farbton eine höhere Punktzahl anzeigt.

Die Folie hat ein harmonisches Farbschema mit kontrastierenden Farben, um verschiedene Aspekte der Matrix klar darzustellen. Der Gebrauch von Balken und Farben bietet eine schnelle visuelle Darstellung der Daten.

Anwendungsfälle

  • Präsentation von Projekteinschätzungen an Interessengruppen oder Teammitglieder.
  • Priorisierung von Projekten während strategischer Planungssitzungen.
  • Verwendung als Teil von Investitions- oder Budgetzuweisungsbesprechungen.
  • Einbindung in Workshops zum Projektmanagement, um zu veranschaulichen, wie Aufgaben basierend auf Faktoren wie Dringlichkeit und Auswirkungen priorisiert werden können.

Präsentation der Strategie zur Geschäftstransformation (PowerPoint-Vorlage)