Bearbeiten von Diagrammdiagrammfarbe, Symbol, Hinzufügen/Entfernen von Elementen

Foliensinhalt

Die PowerPoint-Folie präsentiert ein Leitthema darüber, wie man Diagrammdiagramme bearbeitet, mit dem Schwerpunkt auf der Anpassung von Farben, Symbolen und dem Hinzufügen oder Entfernen von Elementen. Der Inhalt umfasst Beispiele für bearbeitbare Diagrammelemente, wie Farben und Textkästen, die volle Bearbeitbarkeit versprechen, was darauf hindeutet, dass Benutzer Text, Symbole und Farben ändern können, um ihre Marke anzupassen und die Größe anzupassen. Es wird auch auf die Leichtigkeit des Gruppierens, Kopierens, Duplizierens oder Entfernens von Elementen hingewiesen, was die Nützlichkeit der Folie für die Benutzeranpassung hervorhebt.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat einen Titel in großer Schrift oben.
  • Es gibt drei Inhaltselemente, die horizontal über die Folie ausgerichtet sind, jedes mit Text- und Symbolelementen.
  • Der erste Block auf der linken Seite hat ein vertikales Rechteck mit der Zahl "1000" und einem entsprechenden Textplatzhalter darunter.
  • Der zentrale Block zeigt einen Kreis mit einem Prozentzeichen darin, das 59% anzeigt, über einem Stapel von drei farbcodierten Textkästen positioniert.
  • Der dritte Block auf der rechten Seite enthält ein Häkchen mit einem beschreibenden Textfeld daneben.
  • Jeder Inhaltsblock hat eine andere Grundfarbe (hellblau, lila und grün), was sie vor dem weißen Hintergrund der Folie hervorhebt.
  • Alle Inhaltsblöcke sind mit zusätzlichem Text verbunden, der Tipps oder Anweisungen zum Bearbeiten der Diagrammkomponenten angibt.

Die Folie verfügt über ein sauberes und professionelles Design mit einer klaren Struktur, die Farbcode und Symbole verwendet, um die anpassbare Natur der Diagramme zu verdeutlichen. Der visuelle Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitbarkeit und Flexibilität, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden.

Anwendungsfälle

  • Um zu erklären, wie man Diagramme in einer Schulungs- oder Tutorialsitzung für neue Mitarbeiter oder Benutzer anpasst.
  • Während eines Workshops oder Webinars, um die Flexibilität der Vorlagenanpassungen für Branding-Zwecke zu demonstrieren.
  • In einer Verkaufspräsentation, um die Anpassungsfähigkeit der visuellen Assets eines Produkts potenziellen Kunden zu zeigen.
  • Als Teil eines Handbuchs für ein Team, das an einem kollaborativen Projekt arbeitet und die Wichtigkeit eines einheitlichen Brandings über Präsentationen hinweg betont.

Entscheidungsbaumdiagramm Diagramme (PPT-Vorlage)