Bewertungen
Beschreibung
Potenzielle Geschäftsmodelle
Folieninhalt
Die Folie trägt den Titel "Potenzielle Geschäftsmodelle" und behandelt verschiedene Arten von kollaborativen Unternehmensstrukturen, wie Franchising, strategische Allianzen, Joint Ventures und das Besitzen einer Tochtergesellschaft. Franchising wird mit "CAPEX-Beitrag von 50%" erklärt, was sich wahrscheinlich auf die anfänglichen Investitionen bezieht, die vom Franchisenehmer erforderlich sind. Strategische Allianz ist gekennzeichnet durch einen "Aufschlag von 3,3", was auf eine Preisstrategie hinweist, die den Produktpreis basierend auf den Kosten festlegt. Joint Ventures sind bekannt für "beitragsbasierte Gewinnverteilung", was auf eine finanzielle Vereinbarung hinweist, bei der Gewinne entsprechend dem Beitrag jeder Partei verteilt werden. Schließlich erwähnt das Modell der eigenen Tochtergesellschaft einen "Abschreibungszeitraum von 5 Jahren", der sich auf eine Buchhaltungsmethode bezieht, bei der der Wert eines festen Vermögenswerts im Laufe der Zeit vermindert wird.
Grafische Darstellung
- Vier kreisförmige Icons befinden sich oben auf der Folie und repräsentieren verschiedene Geschäftsmodelle, jeweils mit entsprechenden Farben und Symbolen.
- Unter jedem Icon befindet sich ein farbiger Titelkasten mit dem Namen des Geschäftsmodells: Franchising, strategische Allianz, Joint Venture und eigene Tochtergesellschaft.
- Ein grauer horizontaler Trenner trennt den Titel von den nachfolgenden Aufzählungspunkten.
- Unter jedem Modelltitel sind Aufzählungspunkte mit Platzhaltertext "Ihr Text hier" für weitere Details vorhanden.
- Das Farbschema umfasst verschiedene Blautöne, Türkis, Grün und Orange, die über die Icons und Titelkästen hinweg konsistent sind.
Die Folie hat ein sauberes, professionelles Design mit einer ausgewogenen Anordnung. Der Einsatz von Farbkodierung und Icons unterstützt die schnelle Erkennung jedes Konzepts der Geschäftsmodelle.
Anwendungsfälle
- Um verschiedene Expansionsstrategien während eines Meetings zur Geschäftsentwicklung zu präsentieren.
- Für Bildungszwecke in einem Kurs oder Workshop zur Geschäftsstrategie.
- In Investorenpräsentationen, um potenzielle Wachstumswege für ein Unternehmen aufzuzeigen.
- Während eines Managementmeetings zur Auswahl des am besten geeigneten Geschäftsmodells für die Marktdurchdringung.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
