Pivotierende Rotation - OLAP-Betriebsbeschreibung Vorlagen

Folieninhalt

Die Folie mit dem Titel "Pivotierende Rotation - OLAP-Betriebsbeschreibung Vorlagen" demonstriert das Konzept der pivotierenden Rotation im Kontext einer OLAP (Online Analytical Processing)-Operation. Sie stellt visuell einen 3D-Datenwürfel vor und nach einer Pivotierungsaktion dar. Vor der Pivotierung sind die Daten nach Städten (Nantes, Nizza, Lyon, Paris) entlang einer Achse und nach Produkttypen (Kekse, Pfannkuchen, Waffeln) entlang einer anderen Achse angeordnet, wobei die Verkaufszahlen für Q1, Q2 und Q3 auf den Würfelflächen angezeigt werden. Nach der Pivotierung hat sich die Ausrichtung des Würfels geändert, um die Produkttypen als primäre Achse anzuzeigen, was eine andere Perspektive auf den Datensatz ermöglicht und hilfreich sein kann, um Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren.

Grafische Darstellung

  • Ein 3D-Datenwürfel befindet sich auf der linken Seite der Folie, mit Lila auf der oberen Fläche und verschiedenen Blau-Tönen auf den anderen sichtbaren Flächen.
  • Numerische Werte werden auf den Flächen des 3D-Würfels angezeigt und entsprechen verschiedenen Städten und Quartalen.
  • Rechts vom ersten Würfel gibt es einen geschwungenen doppelseitigen Pfeil, der auf einen zweiten 3D-Datenwürfel zeigt und die Aktion der Pivotierung oder Rotation der Daten anzeigt.
  • Der zweite 3D-Datenwürfel hat ebenfalls Lila oben und verschiedene Blau-Töne an den Seiten, wobei Städte und Quartale aufgrund der Rotation anders positioniert sind.
  • Unter dem zweiten Würfel wird eine weitere Reihe von numerischen Werten angezeigt, die jetzt eine andere Perspektive nach der Pivotierung zeigen.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß, und es gibt ein Textfeld am unteren Rand mit einem Platzhalter zum "Hinzufügen Ihrer eigenen Beschreibung hier."

Die Folie hat ein klares und professionelles Design mit einem deutlichen visuellen Kontrast zwischen dem 'Vor' und 'Nach' Zustand des Datenwürfels. Sie nutzt effektiv Farbcodierung und Positionierung, um das Konzept der Pivotierung innerhalb eines OLAP-Systems zu verdeutlichen.

Anwendungsfälle

  • Zur Veranschaulichung des Konzepts der Pivot-Operationen während Datenanalysen oder Schulungen zur Geschäftsintelligenz.
  • In einer Präsentation, um zu erklären, wie unterschiedliche Ansichten von Daten Entscheidungen in Geschäftsszenarien beeinflussen können.
  • Als Teil einer Verkaufsleistungsanalyse, bei der die Rotation Trends und Muster nach Produktlinie oder geografischem Standort aufdecken kann.
  • Um die Vorher- und Nachher-Ergebnisse einer Pivotierung in einem Software-Tool während einer Produktdemonstration oder eines Tutorials zu demonstrieren.

OLAP-Datenwürfelgrafiken (PPT-Vorlage)