Index: Flache Pfeil-Schleifen (2-7 Schritte)

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine Sammlung von Diagrammen für flache Design-Pfeil-Schleifen, die dazu dienen, Prozesse oder Zyklen mit 2 bis 7 Schritten zu veranschaulichen. Die Pfeil-Schleifen sind in verschiedenen Konfigurationen angeordnet, wobei jede Schleife aus mehreren Pfeilen besteht, die in einem kreisförmigen Muster zusammenlaufen, wobei jeder Pfeil einen Schritt darstellt. Die Pfeile sind farblich codiert, um die Schritte zu unterscheiden, was die visuelle Unterscheidung verbessert und dem Betrachter hilft, den Prozessablauf zu verstehen.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat einen dunkelblauen Header mit weißem Text, der den Titel angibt.
  • Insgesamt gibt es acht Pfeil-Schleifen-Diagramme, von denen jedes eine unterschiedliche Anzahl von Schritten in einem Prozess veranschaulicht.
  • Die Pfeil-Schleifen reichen von einem einfachen 2-Schritte-Zyklus bis zu einem komplexeren 7-Schritte-Zyklus.
  • Jeder Pfeil innerhalb der Diagramme ist farblich codiert, um die einzelnen Schritte zu unterscheiden.
  • Die Pfeile haben ein flaches Design mit einem leichten Schlagschatten, um ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen.
  • Das Diagramm oben rechts hat ein kontrastierendes Textfeld mit der Aufschrift "Vollständig bearbeitbar. Verwenden Sie Reflexion, um die Richtung der Pfeile zu ändern."
  • Es gibt ein weiteres kleines Textfeld mit dunklem Hintergrund in der unteren rechten Ecke, das "Weitere Icons verfügbar. Überprüfen Sie unsere Website" mit der Webadresse darunter angibt.

Die Folie ist schlank und modern und verwendet eine einfache Farbpalette sowie flache Designelemente, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erzeugen. Der Kontrast zwischen den bunten Pfeil-Schleifen und den dunklen Kopf- und Fußzeilen lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentralen grafischen Elemente.

Anwendungsfälle

  • Veranschaulichung zyklischer Prozesse oder kontinuierlicher Arbeitsabläufe während Geschäftstreffen oder Präsentationen.
  • Demonstration der Phasen von Projektzyklen für Klarheit in Diskussionen über Projektmanagement.
  • Darstellung von Feedbackschleifen oder Iterationszyklen in der Softwareentwicklung oder Design-Think-Workshops.
  • Verwendung in Bildungsunterlagen zur visuellen Erklärung von Konzepten, die sich wiederholende Schritte oder Sequenzen beinhalten.

Zyklusdiagramme & Raddiagramme (PPT-Grafiken)