Gliederung der Vorlage "Antike Säulen" mit 3 Spalten

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Gliederung der Vorlage 'Antike Säulen' mit 3 Spalten" und weist ein Format mit drei Spalten auf, die jeweils durch eine stilisierte Säule symbolisiert werden. Die linke, die zentrale und die rechte Säule sind im Design identisch, variieren jedoch in der Farbe; jede Säule ist mit einem unterschiedlich gefärbten Umrisssymbol gekrönt. Platzhaltertext, der als "Ihr Text hier ...." gekennzeichnet ist, befindet sich unter jeder Säule und zeigt an, wo der Präsentierende spezifische Details oder Beschreibungen zu dem Thema oder Konzept hinzufügen kann, das durch das Symbol darüber dargestellt wird.

Grafische Erscheinung

  • Der Hintergrund der Folie hat einen Farbverlauf in Blau.
  • Am oberen Rand der Folie befindet sich eine stilisierte dreieckige Form, die den oberen Teil eines antiken Tempels oder Denkmals darstellt, unter der der Titel platziert ist.
  • Jede Spalte besteht aus einer skizzierten Grafik einer antiken Säule, die als visuelle Metapher für grundlegende Konzepte oder Säulen einer Idee oder Strategie dient.
  • Die Symbole befinden sich oben auf jeder Säule; sie sind einfach und mit verschiedenen Farben umrandet (blau, lila und grün).
  • Jede Spalte verfügt über editierbare Textfelder unter der Säule mit Platzhaltertext für Präsentationsinhalte.
  • Die visuellen Elemente sind gut angeordnet und horizontal ausgerichtet, um die Gleichheit der Bedeutung jeder Spalte zu signalisieren. Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, mit einem klassischen Touch, der durch die Säulengrafiken vermittelt wird. Es verwendet einen minimalistischen Stil mit Farbhighlights, um die Aufmerksamkeit auf spezifische Punkte zu lenken.

Anwendungsfälle

  • Um die drei Hauptkomponenten oder Säulen einer Geschäftsstrategie oder eines Vorschlags zu präsentieren.
  • Als visuelle Hilfe zur Diskussion der grundlegenden Elemente des Wertesystems oder der Mission einer Organisation.
  • Um drei verschiedene Konzepte oder Ideen klar und organisch zu vergleichen.
  • Für Bildungspräsentationen, in denen ein Dozent drei wichtige Punkte oder Säulen zu dem Thema hervorheben möchte.

Säulen Diagramme und Säulen Infografiken (PPT Grafiken)