Wie es funktioniert: Pfeildiagramm

Folieninhalt

Die Folie "Wie es funktioniert: Pfeildiagramm" stellt visuell vier Projektphasen in einem sequenziellen Prozess dar. Jede Projektphase wird durch einen einzigartig gefärbten Pfeil mit einer markanten Nummer und einem Phasentitel angezeigt, begleitet von einer kurzen Beschreibung und einem relevanten Symbol für diese Phase, das den Fortschritt und die Verbindung zwischen den Phasen eines Projekts oder Prozesses anzeigt.

Grafische Darstellung

  • Ein großer Titel oben auf der Folie in fettem, dunklem Text.
  • Vier verlängerte, horizontale Pfeilformen, die in einer Reihe angeordnet sind und nach rechts zeigen.
  • Jeder Pfeil hat eine andere Farbe: Blau für Phase 1, Orange für Phase 2, Lila für Phase 3 und Türkis für Phase 4.
  • Innerhalb jedes Pfeils befindet sich ein weißes Symbol, das das jeweilige thematische Element der Phase darstellt.
  • Die Pfeile enthalten Textbereiche mit den fetten Titeln "Projektphase 1", "Projektphase 2", "Projektphase 3", "Projektphase 4" und Platzhaltertext für eine Beschreibung.
  • Der Folienhintergrund ist weiß, was einen Kontrast zu den bunten Pfeilgrafiken bietet. Die Folie hat eine saubere und moderne Ästhetik, mit einem klaren Fokus auf den Fortschritt von einer Phase zur nächsten, unterstützt durch farblich kodierte Pfeilgrafiken. Die Verwendung von Symbolen innerhalb der Pfeile fügt eine visuelle Darstellung des Themas oder Schwerpunkts jeder Phase hinzu.

Anwendungsfälle

  • Um die Schritte eines Projekts während eines Teammeetings oder einer Präsentation für Stakeholder zu umreißen.
  • Um die Phasen der Produktentwicklung in einem Pitch an Investoren zu visualisieren.
  • Um den Arbeitsablaufprozess in Schulungsmaterialien oder Unternehmensdokumentationen zu beschreiben.
  • Als Fahrplan für strategische Planungssitzungen, in denen sequenzielle Schritte oder Phasen klar definiert und besprochen werden müssen.

Webinar-Präsentation von Problem-Lösungen (PPT-Vorlage)