Bearbeiten von Umrissikonen in PowerPoint

Folieninhalt

Die Folie behandelt bewährte Verfahren zum Bearbeiten von Umrissikonen in PowerPoint. Sie gibt Anleitungen, was man "Tun" und was man "Nicht" tun sollte, um die Klarheit und Effektivität von Symbolen zu bewahren. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass Benutzer die Umrissfarbe von Symbolen leicht ändern können, um das Design-Thema ihrer Folien anzupassen. "Tun" bezieht sich auf die bewährte Praxis, die Farbe oder Dicke des Symbolumrisses zu ändern, um den Präsentationsbedürfnissen gerecht zu werden, was Anpassungsmöglichkeiten und visuelle Attraktivität ermöglicht. Im Gegensatz dazu umfasst "Nicht" zwei Warnungen: Nicht die Umrisssymbole mit einer Farbfüllung zu versehen, da dies deren Sichtbarkeit beeinträchtigen kann, und zu vermeiden, zu dicke Linien bei der Anpassung des Symbolgewichts zu verwenden, da dies das Symbol unleserlich machen kann.

Grafische Darstellung

  • Die Folie verwendet einen weißen Hintergrund mit einem geteilten Inhaltslayout.
  • Der Titel ist fett und befindet sich oben auf der Folie in einer großen Schriftgröße.
  • Zwei 3D-Effekt-Banner mit der Beschriftung "Tun" und "Nicht" sind in Teal und Rot gefärbt und verlaufen parallel zueinander horizontal über die Folie.
  • Es gibt vier Sets von Lupe-Symbolen, zwei auf der "Tun"-Seite, die das umrandete Symbol mit Variationen in Farbe und Linienstärke zeigen.
  • Zwei Symbole auf der "Nicht"-Seite zeigen unsachgemäße Anpassungen, eines mit Farbfüllung und das andere mit übermäßig dicken Umrissen.
  • Beschreibungstext begleitet jedes Paar von Symbolen und hebt die empfohlene Aktion oder den Fehler hervor.
  • Die Symbole und der Text sind symmetrisch ausgerichtet, mit einem ausgewogenen Weißraum um sie herum.

Die Folie präsentiert eine saubere und moderne Ästhetik mit klarer visueller Trennung zwischen empfohlenen Aktionen und häufigen Fehlern. Die Verwendung von kontrastierenden Farben und klarer Ikonografie hilft, die Botschaft schnell zu vermitteln.

Anwendungsfälle

  • Während eines Workshops oder Schulungssitzung über effektives Grafikdesign in PowerPoint, um den Teilnehmern beizubringen, wie man Symbole richtig anpasst.
  • In einer Styleguide-Präsentation für die Marketingabteilung eines Unternehmens, um Marken-Konsistenz über Präsentationen hinweg sicherzustellen.
  • Bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die an der Erstellung oder Bearbeitung von Präsentationen beteiligt sein werden, um klare Designstandards festzulegen.
  • In einer Konferenz oder einem Webinar über visuelle Best Practices im Präsentationsdesign, um die Bedeutung der Symbolklarheit zu betonen.

Lückenanalyse Arten und Werkzeuge Präsentation (PPT-Vorlage)