Bearbeiten von Umrisssymbolen in PowerPoint

Folieninhalt

Die Folie behandelt, wie man Umrisssymbole in PowerPoint ordnungsgemäß bearbeitet. Sie unterteilt die Ratschläge in "Tun" und "Nicht tun" Abschnitte. Im "Tun"-Teil wird empfohlen, die Umrissfarbe des Symbols einfach zu ändern, um den Designbedürfnissen gerecht zu werden. Außerdem wird empfohlen, die Breite des Umrisses des Symbols anzupassen, indem das Formgewicht geändert wird, um die gewünschte Betonung oder Feinheit zu erzielen. Im Gegensatz dazu warnt der "Nicht tun"-Abschnitt davor, Umrisssymbole mit einer Farbfüllung zu versehen, da dies die Klarheit des Symbols beeinträchtigen kann, und rät davon ab, eine zu dicke Linie zu verwenden, da dies das Symbol unleserlich machen und seine beabsichtigte Wirkung verlieren kann.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß.
  • Der Titel befindet sich oben links mit dunklem Text.
  • Ein sechs Schritt Farbwahlguide ist zweimal auf der linken Seite abgebildet.
  • Oben rechts gibt es zwei 3D-stilisierte rechteckige Kästen mit abgerundeten Ecken, einer türkis mit der Aufschrift "Tun" und der andere rot mit der Aufschrift "Nicht tun."
  • Unter jedem "Tun"- und "Nicht tun"-Schild befinden sich zwei Gruppen von hirnförmigen Symbolen, die die empfohlene Anpassung für das "Tun" und die zu vermeidenden Effekte für das "Nicht tun" darstellen.
  • Anmerkungen in schwarzem Text unter jedem Symbolset erklären die korrekten und inkorrekten Methoden zur Symbolbearbeitung.
  • Pfeilformen unter den Symbolsets führen zu den Anmerkungen und zeigen Zusammenhänge an.

Die Folie hat ein sehr organisiertes und sauberes Layout mit klarer visueller Unterscheidung zwischen dem, was man bei der Symbolbearbeitung in PowerPoint tun und nicht tun sollte, durch die Verwendung von Farbcode und einfacher Ikonographie.

Anwendungsfälle

  • Demonstration von Best Practices für visuelles Design in internen Schulungen, wie man PowerPoint effektiv nutzt.
  • Bereitstellung von Richtlinien während eines Workshops zur Erstellung professioneller PowerPoint-Präsentationen.
  • Einbeziehung als Teil eines Tutorials für neue Mitarbeiter, die mit den firmenspezifischen Präsentationsvorlagen arbeiten müssen.
  • Verwendung in designorientierten Sitzungen, um die Bedeutung der Lesbarkeit und visuellen Ästhetik in Präsentationen zu lehren.

Kreatives Gehirn und Kopf Umriss Infografiken (PPT-Vorlage)