Niko Niko Kalender

Folieninhalt

Die Folie stellt das Konzept der "Niko Niko Kalender" vor, ein Werkzeug zur Messung der Stimmung jedes Teammitglieds über einen bestimmten Zeitraum. Es betont zwei Hauptaktionen: die Stimmung jedes Teammitglieds zu sammeln und die Möglichkeit zu bieten, die Stimmung des Teams zu spüren und entsprechend zu reagieren. Dies impliziert, dass der Kalender verwendet wird, um tägliche emotionale Zustände zu verfolgen, was eine visuelle und zeitliche Analyse der Team-Moral ermöglicht, die für das Teammanagement und die Verbesserung des Arbeitsumfelds entscheidend sein kann.

Grafische Darstellung

  • Der Folientitel "Niko Niko Kalender" wird prominent oben in großen, fetten Schriftzügen angezeigt.
  • Unter dem Titel sind zwei Schlüsselsätze hervorgehoben: "Die Stimmung jedes Teammitglieds sammeln" und "Die Stimmung des Teams spüren und die Chance, zu reagieren."
  • Drei kreisförmige Emoticon-Ikonen werden in einer Reihe angezeigt, die unterschiedliche Stimmungen mit variierenden Gesichtsausdrücken und Farben darstellen: rot mit einem Stirnrunzeln, orange mit einem neutralen Gesicht und grün mit einem Lächeln.
  • Ein Raster, das einem Kalender ähnelt, befindet sich unter den Schlüsselsätzen, mit grauen Kästchen, die die Tage eines Monats anzeigen, und den gleichen Emoticon-Ikonen, die in einigen Kästchen platziert sind.
  • Strichmännchen-Ikonen werden neben dem Raster verwendet, wobei jede zur Reihe gehört, die eine andere Person darstellt. Die Folie hat einen schlichten weißen Hintergrund mit einem klaren, bunten und organisierten Layout. Die Verwendung von Emoticon-Ikonen fügt einen visuellen Reiz hinzu und macht das Stimmungsverfolgen auf einen Blick intuitiv.

Anwendungsfälle

  • Um die tägliche Stimmung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in einem Team über die Zeit zu verfolgen und zu analysieren.
  • In Agile- oder Scrum-Meetings, um eine visuelle Darstellung der Teamstimmung in Bezug auf den Projektfortschritt oder aktuelle Arbeitsphasen zu bieten.
  • Um die Teamgesundheit und -moral in Management- oder HR-Präsentationen zu besprechen und Einblicke für mögliche Verbesserungen der Arbeitskultur zu geben.
  • Während Retrospektiven oder Teambuilding-Aktivitäten, um Muster in der Teamdynamik zu identifizieren und gemeinsam auf Bedenken einzugehen.

Scrum Know-How Präsentationsgrafiken (PPT-Diagramme)