Dashboard der monatlichen Betriebsausgaben

Folieninhalt

Die Folie präsentiert einen Vergleich der geplanten versus tatsächlichen Betriebsausgaben über eine Reihe von Kostenstellen (CC). "Geplante Ausgaben" werden mit 40,0 Millionen USD aufgeführt, was der budgetierten Summe für Betriebskosten entspricht. "Tatsächliche Ausgaben" beliefen sich auf 36,5 Millionen USD, was das tatsächlich ausgegebene Geld anzeigt. Die "Differenz" zeigt eine günstige Abweichung von -3,5 Millionen USD oder -9%, was bedeutet, dass die tatsächlichen Ausgaben niedriger waren als geplant. Ein Säulendiagramm vergleicht die Ausgaben für 8 verschiedene Kostenstellen, wobei jede geplante Ausgaben in grün und die tatsächlichen Ausgaben in blau zeigt.

Grafische Darstellung

  • Der Folientitel ist fett, groß, oben zentriert mit zwei Zeilen Untertext.
  • Drei verbundene Textkästchen mit Symbolen auf der linken Seite, die verschiedene finanzielle Kennzahlen enthalten: geplante, tatsächliche Ausgaben und die Differenz.
  • Ein horizontales Balkendiagramm nimmt die rechte Hälfte der Folie ein, das die geplanten und tatsächlichen Ausgaben über acht Kostenstellen vergleicht.
  • Das erste der drei Kästchen auf der linken Seite enthält ein Dollarzeichen, das zweite eine Umrissfigur einer Person und das dritte ein Paar überkreuzter Pfeile.
  • Das Balkendiagramm enthält Beschriftungen für jede Kostenstelle (CC 1 bis CC 8) sowie numerische Werte.
  • Nach unten zeigende orangefarbene Pfeile neben einigen der Balken im Diagramm deuten wahrscheinlich auf einen Rückgang von den geplanten zu den tatsächlichen Ausgaben hin.
  • Die Folie hat ein sauberes und professionelles Design mit kontrastierenden Farben, um verschiedene Elemente zu unterscheiden. Die Folie zeigt ein professionelles und klares Design, wobei visuelle Elemente wie Symbole und Pfeile schnelle Hinweise zur Interpretation bieten. Der Einsatz von kontrastierenden Farben im Balkendiagramm hilft, die geplanten von den tatsächlichen Ausgaben auf einen Blick zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der monatlichen finanziellen Ergebnisse vor der Unternehmensleitung oder Stakeholdern.
  • Überprüfung der Budgetleistung in einer Abteilungs- oder Teambesprechung.
  • Identifizierung von Einsparmöglichkeiten oder Überschreitungen bei den Betriebsausgaben während einer Finanzprüfung.
  • Verwendung in einem Workshop oder Seminar zur Lehre von Budgetplanung und Durchführung.

OpEx Kostenanalyse Finanzbericht (PowerPoint-Vorlage)