Bewertungen
Your slides are my "secret sauce" when it comes to presenting my ideas to clients. I save a lot of time.
J'avais un délai de livraison à respecter et je n'avais pas le temps de créer une variété de modèles de diapositives. Infodiagram m'a proposé des options faciles à télécharger et à personnaliser en fonction de mes besoins !
Vos diapositives suscitent souvent de précieux commentaires et idées de la part de mon équipe, ce qui améliore les diapositives finales.
Beschreibung
Molekülkonzept-Illustration – Vorlage mit 5 Elementen
Folieninhalt
Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Molekülkonzept-Illustration – Vorlage mit 5 Elementen" ist dafür gedacht, die Beziehung zwischen fünf verschiedenen Elementen oder Konzepten zu veranschaulichen und zieht eine Parallele zur miteinander verbundenen Natur von Molekülen. Jeder nummerierte Kreis repräsentiert ein anderes Element, und die verbindenden Linien zeigen die Bindungen oder Wechselwirkungen zwischen ihnen an. Neben jedem nummerierten Kreis befindet sich ein Textfeld für weitere Erklärungen zu dem Element oder seiner Rolle im größeren Zusammenhang oder System.
Grafische Darstellung
- Die Folie verwendet einen dunkelblauen Hintergrund, der zur Sichtbarkeit der anderen Elemente beiträgt.
- Ein hellblaues Banner oben enthält den Titel in weißem Text und den Untertitel in schwarzem Text.
- Fünf farbige Kreise, jeder mit einer anderen Farbe und einer Nummer darin (1-5), sind über die Mitte der Folie verteilt.
- Die Farben sind orange, blau, grün, lila und hellblau.
- Graue Linien verbinden die Kreise und ahmen die Struktur eines Moleküls nach.
- Fünf rechteckige Textfelder sind rechts ausgerichtet, jeweils einem der nummerierten Kreise zugeordnet.
- Jedes Textfeld enthält Platzhaltertext, der angibt, wo Details zu jedem Element geschrieben werden sollen.
Das Gesamtbild der Folie ist sauber und organisiert, mit bunten Elementen, die die Aufmerksamkeit auf das dargestellte Strukturkonzept lenken. Das Design nutzt effektiv kontrastierende Farben und Formen, um zwischen den Elementen und ihren Verbindungen zu unterscheiden.
Anwendungsfälle
- Erklärung komplexer Systeme oder Organisationsstrukturen, in denen Elemente miteinander verbunden sind.
- Präsentation von Geschäftsmodellen, in denen verschiedene Komponenten oder Abteilungen zusammenarbeiten.
- Beschreibung von Netzwerken, sei es sozial, beruflich oder technisch, und ihren Abhängigkeiten.
- Veranschaulichung wissenschaftlicher Konzepte, insbesondere in Chemie oder Biologie, die mit molekularen Strukturen oder Ökosystemen zu tun haben.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
