Vergleichstabelle der Lösungen

Folieninhalt

Die Folie ist so gestaltet, dass verschiedene Lösungen oder Produkte verglichen werden, indem ihre Merkmale aufgelistet werden. Jede Spalte stellt eine distinct Option dar, die von einem "Titel"-Banner überschrieben ist, um wahrscheinlich den Namen oder Typ der Lösung einzufügen. Die Merkmale sind in der Spalte aufgeführt, jedes begleitet von einem Häkchen- oder Kreuz-Symbol, das das Vorhandensein oder Fehlen des Merkmals anzeigt. Am Ende der Spalte befindet sich ein Schild- oder Zahnrad-Symbol, das möglicherweise Sicherheit oder Anpassungsoptionen kennzeichnet.

Grafischer Look

  • Drei vertikale Banner mit gefaltetem Rippendesign, jeweils in einer anderen Farbe (blau, orange und lila), dienen als Überschriften für die Spalten und enthalten das Wort "Titel."
  • Unter jedem Banner listet eine Spalte Merkmale mit Häkchen oder Kreuzen, wobei die Häkchen in einem Kreis und die Kreuze in einer Box dargestellt sind.
  • Am Ende jeder Spalte wird ein einzigartiges Symbol präsentiert: das erste hat ein Schild mit einem Häkchen, das zweite einen nach unten zeigenden Pfeil, und das dritte ein Zahnrad mit einem Abspiel-Symbol darin.
  • Die Banner haben ein 3D-Aussehen, als ob sie leicht von der Folienoberfläche hervorstehen.
  • Die Symbole und der Text sind in einem konsistenten flachen Grafikstil gestaltet, der eine saubere und moderne Ästhetik verwendet.
  • Der Hintergrund ist weiß und bietet eine neutrale Leinwand für den Inhalt der Folie.

Das Gesamtbild der Folie ist professionell und sauber, mit einem farblich koordinierten Design, um zwischen verschiedenen Lösungen zu unterscheiden. Der Einsatz einfacher Grafiken und deutlicher Symbole macht den Vergleich unkompliziert und visuell ansprechend.

Anwendungsfälle

  • Ideal für Produktmarketing-Präsentationen, um die Vorteile eines Produkts gegenüber Wettbewerbern hervorzuheben, indem distinct Merkmale hervorgehoben werden.
  • Nützlich in Verkaufspräsentationen gegenüber potenziellen Kunden, um visuell die Stärken und einzigartigen Angebote eines Services oder Produkts zu betonen.
  • Hilfreich für interne Strategiebesprechungen, bei denen verschiedene potenzielle Lösungen oder Anbieter bewertet werden.
  • Kann in Bildungseinrichtungen verwendet werden, z. B. in Wirtschafts- oder Marketingklassen, um den Schülern beizubringen, wie man Produkte vergleicht und Merkmale differenziert.

Webinar-Präsentation von Problem-Lösungen (PPT-Vorlage)