Vergleichs-Layout der Checkliste: Tabellenstruktur mit 3 Spalten und Häkchen

Folieninhalt

Die Folie mit dem Titel "Vergleichs-Layout der Checkliste" zeigt eine Tabelle mit drei Spalten, wobei jede Spalte einen Produktvergleich darstellt. Jede Spalte hat ein deutlich farblich gekennzeichnetes Titelfeld (Titel 1, Titel 2, Titel 3). Unter den Titeln gibt es Listen von Merkmalen, die mit Häkchen (✓) für vorhandene Merkmale und mit Kreuzen (✕) für nicht vorhandene Merkmale gekennzeichnet sind, die von 'Merkmal 1 eines Produkts' bis 'Merkmal 6 eines Produkts' reichen. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Merkmals bietet einen klaren visuellen Vergleich zwischen den Produkten.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat einen einfachen, klaren Hintergrund.
  • Es gibt drei vertikale Spalten, die jeweils mit einem anderen Farbton (blau, orange und lila) am oberen Banner der Spalte verbunden sind, wo der Titel angezeigt wird.
  • Haken (✓) und Kreuz (✕) Symbole werden verwendet, um anzuzeigen, ob ein Merkmal vorhanden ist oder nicht.
  • Die Titel sind in kontrastierendem Weiß auf den farbigen Bannern geschrieben.
  • Am Ende jeder Spalte befindet sich ein rundes Symbol, das mit der Farbe des Titelbanners übereinstimmt; die Symbole zeigen jeweils ein Schild, ein Balkendiagramm und Zahnräder.
  • Die Spalten sind durch weißen Raum getrennt, was ein ordentliches, organisiertes Erscheinungsbild bewahrt.

Das Gesamtdesign der Folie ist modern und einfach, verwendet Farbcode und einfache Symbole, um die Merkmale von drei Produkten effektiv zu vergleichen. Die Verwendung von Haken- und Kreuzsymbolen zusammen mit farbigen Bannern vermittelt dem Publikum sofort ein Gefühl des Vergleichs.

Anwendungsfälle

  • Zur visuellen Gegenüberstellung von Merkmalen verschiedener Produkte oder Dienstleistungen während einer Verkaufs- oder Marketingpräsentation.
  • Nützlich in Produktentwicklungssitzungen, um die Hinzufügung oder das Weglassen von Merkmalen in Konkurrenzprodukten zu besprechen.
  • Für strategische Planungen, um Stärken und Schwächen im Vergleich zu Angeboten der Konkurrenz hervorzuheben.
  • In Kunden- oder Investorenpräsentationen, um zu zeigen, warum ein Produkt aufgrund seiner Merkmale überlegen sein könnte.

Kreative Vergleichstabellen-Vorlage (PPT-Grafiken)