Muster Titel

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie ist so gestaltet, dass sie drei Schlüsselthemen oder Schritte in einem Prozess präsentiert. Jeder Punkt wird durch ein nummeriertes Banner mit einer einzigartigen Farbe und Platz für einen beschreibenden Titel sowie zusätzlichen Text dargestellt. Der erste Schritt wird mit der Nummer "1" und stilisierten Linien auf einem orangefarbenen Hintergrund hervorgehoben, was den Ausgangspunkt anzeigt. Der zweite Schritt verwendet ein ähnliches Design mit der Nummer "2" auf einem türkisfarbenen Hintergrund. Der dritte Schritt hat die Nummer "3" vor einem lila Hintergrund. Dieses Format eignet sich zur Gliederung von Schritten in einer Reihenfolge, wobei jede Zahl eine Phase, einen Teil einer Strategie oder wichtige Meilensteine in einem Projekt angeben könnte.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat einen weißen Hintergrund, der die farbigen Banner hervorhebt.
  • Es werden drei diagonale Bannerformen verwendet, die jeweils eine stilisierte Darstellung der Zahlen 1 bis 3 enthalten.
  • Jedes Banner hat eine distincte Basisfarbe: orange für das erste, türkis für das zweite und lila für das dritte.
  • Innerhalb jedes Banners gibt es ein Muster von diagonalen Linien, das Textur hinzufügt.
  • Die Textbereiche sind sauber und weiß, in Form von Sprechblasen, die auf das Zentrum der Folie zeigen.
  • Jedes Banner ist mit dem entsprechenden Textbereich verbunden, was ein kohärentes visuelles Element schafft.

Das Gesamtbild der Folie ist modern und schlank, mit einem sauberen Design, das Farbe und Form verwendet, um jeden Punkt zu differenzieren und hervorzuheben. Die Banner sind auffällig und deuten auf eine Fortentwicklung von einem Punkt zum nächsten hin.

Anwendungsfälle

  • Um einen Schritt-für-Schritt-Prozess oder Workflow in einer Präsentation zur Geschäftsstrategie zu skizzieren.
  • Als Agenda-Folie zu Beginn eines Meetings oder Workshops, um wichtige Diskussionsthemen hervorzuheben.
  • In einer Marketingpräsentation, um Phasen eines Kampagnenrollouts zu veranschaulichen.
  • Bei Schulungen, um ein Konzept oder Verfahren in verdauliche Teile für die Teilnehmer zu zerlegen.

Handgezeichnete kritzelnde Infografiken-Diagramme und Symbole (PPT-Formen)