Lieferkette – Allgemeines Bild

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Lieferkette – Allgemeines Bild" und veranschaulicht die zwei Hauptkomponenten der Dynamik der Lieferkette: Produktionspush und Nachfrageziehung. "Produktionspush" bezieht sich auf die Anfangsphase, in der Produzenten Produkte herstellen, während "Nachfrageziehung" die spätere Phase repräsentiert, die durch die Verbrauchernachfrage beeinflusst wird. Sie umfasst drei Schlüsselfaktoren: PRODUZENTEN, die die Lieferkette durch die Herstellung von Waren initiieren; VERTEILUNGSZENTREN, die als Knotenpunkte zum Empfang, zur Lagerung und zum Versand von Produkten dienen; und EINZELHANDEL, der letzte Schritt, bei dem die Waren die Verbraucher erreichen.

Grafisches Erscheinungsbild

  • Der Folienhintergrund hat ein dunkles Blau mit strukturiertem Muster.
  • Es gibt drei Hauptrechtecke, jedes in einer anderen Farbe – lila, grün und gelb – die verschiedene Phasen in der Lieferkette repräsentieren.
  • Jedes Rechteck enthält ein weißes Symbol und Beschriftungstext: eine Fabrik für PRODUZENTEN, ein Lagerhaus für VERTEILUNGSZENTREN und eine Einzelhandelsfront für EINZELHANDEL.
  • Richtungs Pfeile in zwei Farben, magenta und gelb-orange, befinden sich zwischen diesen Blöcken und zeigen den Fluss von PRODUZENTEN zu VERTEILUNGSZENTREN zu EINZELHANDEL an.
  • Über diesen Pfeilen stehen die Phrasen "Produktionspush" und "Nachfrageziehung" in kleinerer Schrift, die die Art der Lieferkettenkraft andeuten.
  • Die Folie verwendet eine fette, serifenlose Schriftart für Textelemente.

Das gesamte Aussehen der Folie ist farbenfroh und thematisch, mit einer Mischung aus lebhaften Farben und Symbolen, um die Phasen und den Fluss von Waren in einer Lieferkette visuell darzustellen. Die Verwendung von kontrastierenden Pfeilen und Farben hilft, zwischen den "Push"- und "Pull"-Elementen des Prozesses der Lieferkette zu unterscheiden.

Anwendungsfälle

  • Um das Konzept des Lieferkettenmanagements in einer Präsentation zur Unternehmensstrategie oder zum Betriebsmanagement einzuführen.
  • Als visuelle Unterstützung in Bildungseinrichtungen, wie z.B. im Unterricht oder in Schulungsworkshops, um zu erklären, wie Lieferketten funktionieren.
  • In einem Unternehmensmeeting, um Verbesserungen oder Änderungen in jeder Phase des Prozesses der Lieferkette zu besprechen.
  • Während eines Anbietertreffens oder Partnerschaftstreffens, um die Interaktion zwischen den verschiedenen Entitäten innerhalb der Lieferkette zu betonen.

Industrie Umriss-Icons-Bundle: Produktion, Dienstleistungen, Ressourcen, öffentliche Sektoren (PPT Clipart)