Abfallentstehung, EU-27, 2012

Folieninhalt

Die Folie präsentiert die Statistiken zur Abfallentstehung in den EU-27-Ländern für das Jahr 2012. Ein Tortendiagramm in der Mitte gliedert die Abfallentstehung nach Sektoren. Der größte Sektor ist die Industrie mit 29,2 %, gefolgt von Haushalten mit 10,7 %, Dienstleistungen mit 8,5 %, Energie mit 3,8 % und dem Bauwesen mit 1,6 %. Weitere bedeutende Beiträge kommen aus dem Bergbau und der Gewinnung mit 9,0 %, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit 4,5 % sowie einer Kategorie 'Sonstige' mit 32,7 %. Jeder Prozentsatz zeigt den Beitrag dieses Sektors zur insgesamt erzeugten Abfallmenge an.

Grafische Darstellung

  • Ein großes, mehrfarbiges Tortendiagramm dominiert die Folie, mit Datenschnitten in verschiedenen Farben, die verschiedene Sektoren repräsentieren.
  • Rechts vom Tortendiagramm wird jeder Sektor mit entsprechenden Symbolen aufgelistet, wie ein Gebäude für das Bauwesen, ein Bergbauhelm für Bergbau und Gewinnung, eine Fabrik für die Industrie, ein Haus für Haushalte, eine Aktentasche für Dienstleistungen, eine Glühbirne für Energie und ein Getreidehalm für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei.
  • Jeder Sektor ist mit seiner Scheibe des Tortendiagramms durch eine Linie verbunden, die die gleiche Farbe wie die Scheibe hat.
  • Der Hintergrund der Folie ist ein Farbverlauf, der von hellgelb in der oberen linken Ecke bis blau in der unteren rechten Ecke reicht.
  • Prozentsätze werden innerhalb oder neben jeder Scheibe des Tortendiagramms aufgeführt, farblich abgestimmt mit der entsprechenden Scheibe.
  • Der Titel der Folie ist in großer Schriftgröße oben positioniert, mit einem Untertitel „EU-27, 2012“ zu seiner rechten Seite. Der Gesamteindruck der Folie ist klar und farbenfroh, mit visuellen Elementen, die das Verständnis der Abfallentstehungsdaten erleichtern. Die Verwendung repräsentativer Symbole und die Farbkoordination machen die Daten zugänglich und auf einen Blick verständlich.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Präsentation von Umweltdaten während einer Konferenz über Nachhaltigkeit oder Abfallwirtschaft.
  • Nutzung in Bildungseinrichtungen, um visuelle Statistiken zur Abfallproduktion für Geografie- oder Umweltwissenschaftskurse bereitzustellen.
  • Einbringen von Einblicken in Regierungs- oder politische Entscheidungssitzungen zur Diskussion von Strategien zur Abfallreduzierung.
  • Einschluss in Geschäftspräsentationen, um die Bedeutung der Industrie- und Dienstleistungssektoren bei der Abfallentstehung für Unternehmensberichterstattungen zur Nachhaltigkeit hervorzuheben.

Ökologie-Icons: Abfallarten, Behandlung und Abfallvermeidung (flache PPT Clipart)