Abfallquellen

Folieninhalt

Die Folie trägt den Titel "Abfallquellen" und kategorisiert die Ursprünge von Abfall in drei Hauptgruppen: Haushaltsabfälle, Bau-/Abrissabfälle und städtische/kommunale Abfälle. Jede Kategorie wird durch ein Symbol dargestellt: ein Haus für Haushaltsabfälle als Symbol für häuslichen Abfall, einen Abrissbirnen und Schutt für Bau-/Abrissabfälle, die Abfall aus Bauaktivitäten hervorheben, und eine Stadtlandschaft für städtische/kommunale Abfälle, die Abfall aus städtischen Gebieten anzeigt. Unter diesen Symbolen befinden sich Versionen mit dunklem Hintergrund, die die Anpassungsfähigkeit des Folieninhalts an verschiedene Hintergrundfarben zeigen.

Grafische Gestaltung

  • Die Folie hat ein sauberes, modernes Design mit einem Marineblau- und Orangefarbschema.
  • Es gibt drei große kreisförmige Symbole mit einem weißen Hintergrund, die jeweils eine andere Abfallquelle darstellen.
  • Die Symbole zeigen ein einfaches weißes Haus, einen Kran mit einer Abrissbirne und eine städtische Skyline.
  • Unter jedem großen Symbol befinden sich kleinere Versionen vor einem dunklen Marinehintergrund, die die Anpassungsfähigkeit der Folie an verschiedene Hintergrundfarben demonstrieren.
  • Unten rechts fördert ein oranges Quadrat die vollständig editierbare Natur der Folie und das adaptive Farbschema.

Die Folie bietet einen ästhetisch ansprechenden Kontrast durch die Verwendung von kreisförmigen Symbolen auf einem sauberen Hintergrund und einem kohärenten Farbschema. Die Verwendung von dunklen und hellen Hintergründen für die Symbole zeigt die Flexibilität des Designs für unterschiedliche Präsentationsstile.

Anwendungsfälle

  • Um ein Publikum über Abfallmanagement und die verschiedenen Ursprünge von Abfall bei Umweltpräsentationen aufzuklären.
  • In einem geschäftlichen Umfeld, um Strategien zur Reduzierung des Abfalloutputs durch gezielte Ansprache spezifischer Abfallquellen zu diskutieren.
  • Für kommunale Präsentationen, um Interessengruppen über die Verteilung der Abfallquellen in der Stadtplanung zu informieren.
  • In akademischen Vorlesungen oder Workshops, die sich auf Nachhaltigkeit und Initiativen zur Abfallreduzierung konzentrieren.

Ökologie-Icons-Bundle: Energie und Ökosystem, Abfall, nachhaltiger Verkehr und Architektur (flache PPT Clipart)