Bewertungen
Beschreibung
KPI-Metriken 7. Betriebliches Cashflow-Margin
Folieninhalt
Das Diagramm veranschaulicht die Beziehung zwischen Umsatz, Cashflow und Cashflow-Margin über verschiedene Monate des Jahres. Der Umsatz, dargestellt durch türkisfarbene Balken, zeigt unterschiedliche monatliche Leistungen. Der Cashflow, in einem anderen Farbton von Türkis markiert, folgt einem ähnlichen Muster. Die Cashflow-Marge, dargestellt durch eine gelbe Linie mit Punkten, hebt den Prozentsatz des Cashflows im Verhältnis zum Umsatz hervor. Besonders auffällig ist, dass der Juni die niedrigste Cashflow-Marge aufweist, trotz hoher Umsätze, was auf eine reduzierte Cash-Effizienz hinweist.
Grafische Darstellung
- Die Folie enthält eine Kombination aus türkisfarbenen Balken und einem gelben Liniendiagramm.
- Der Umsatz wird durch solide türkisfarbene Balken dargestellt, die für jeden Monat strukturiert sind.
- Der Cashflow wird daneben in einem dunkleren Türkiston gezeigt, was eine vergleichende Analyse ermöglicht.
- Eine gelbe Linie mit kreisförmigen Datenpunkten zeigt den Prozentsatz der Cashflow-Marge.
- Textfeld für Kommentare auf der rechten Seite mit einem türkisfarbenen Kopf und einem Cash-Symbol.
- Ein roter Kreis hebt einen bestimmten Datenpunkt im Juni zur Betonung hervor.
- Der Hintergrund ist subtil in Blau- und Grautönen strukturiert.
Die Folie ist eine visuell klare Darstellung der monatlichen KPI-Metriken, die eine deutliche Farbkennung und Beschriftungen für einen einfachen Vergleich verwendet. Das Design ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Trends und Anomalien in finanziellen Kennzahlen.
Anwendungsfälle
- Präsentation der monatlichen finanziellen Leistung gegenüber den Stakeholdern.
- Analyse der Cash-Effizienz und Betriebskosten zur Verwaltungskontrolle.
- Benchmarking der Cashflow-Metriken im Vergleich zu Umsatzzielen.
- Untersuchung finanzieller Trends in einer Vorstandssitzung.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
