Bewertungen
Beschreibung
KPI-Metriken 4. Der Kundenlebenszeitwert, CLV erklärt
Folieninhalt
Die Folie erklärt das Konzept des Kundenlebenszeitwerts (CLV) und dessen Komponenten. CLV wird berechnet, indem der durchschnittliche Kaufwert, die durchschnittliche Kaufhäufigkeit und die durchschnittliche Kauflebensdauer multipliziert werden. Der durchschnittliche Kaufwert ergibt sich aus der Division des Gesamtumsatzes durch die Anzahl der Käufe, während die durchschnittliche Kaufhäufigkeit die Anzahl der Käufe geteilt durch die Anzahl der Kunden ist. Die durchschnittliche Kundenlebensdauer wird als 1 geteilt durch die Kundenabwanderungsrate berechnet.
Grafische Darstellung
- Hintergrund: Dunkelblauer Hintergrund sorgt für ein professionelles Aussehen und verbessert die Textsichtbarkeit.
- Titelbereich: Weißer Text oben mit einem detaillierten Untertitel in kleinerer Schriftgröße.
- Hauptabschnitt: Enthält ein gelbes Rechteck mit einer Person und einem Pfeilsymbol, das den Kundenlebenszeitwert hervorhebt.
- Formel: In Braun dargestellt mit Multiplikationszeichen zwischen den Komponenten des durchschnittlichen Kaufs.
- Symbole und Zahlen: Runde blaue Symbole mit monetären, Kalender- und Sanduhr-Symbolen neben Zahlen, die Werte anzeigen.
- Erklärungen: Rechtecke mit Symbolen daneben, um jedes Konzept in blauen Kästchen visuell darzustellen.
- Fußzeile: Hellblauer Abschnitt mit Definitionen und einem türkisfarbenen Rechteck, das die CLV-Formel zeigt.
Die Folie verwendet ein klares, logisches Layout mit einem dunklen Thema, das durch lebendige Farben kontrastiert wird, um das Verständnis von Daten zu unterstützen. Icons und strukturierte Textkästen leiten das Verständnis des Betrachters effektiv.
Anwendungsfälle
- Erklärung von CLV-Metriken für Marketing-Teams.
- Präsentation von finanziellen Prognosen für Stakeholder.
- Schulung neuer Mitarbeiter über die Analyse des Kundenwerts.
- Verbesserung von Schulungen für Geschäftsanalysten.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
