KPI-Metriken 10. Erläuterung des Verhältnisses von Schulden zu Eigenkapital

Folieninhalt

Die Folie erklärt das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital, eine Finanzkennzahl, die die finanzielle Hebelwirkung eines Unternehmens misst, indem sie die gesamten Verbindlichkeiten mit dem Eigenkapital der Aktionäre vergleicht. Sie umfasst Abschnitte für kurzfristige Verbindlichkeiten wie Lieferverbindlichkeiten, Wechselverbindlichkeiten, aufgelaufene Aufwendungen und zu zahlende Steuern sowie langfristige Verbindlichkeiten, einschließlich langfristiger Schulden und anderer nicht kurzlaufender Verbindlichkeiten. Das Eigenkapital der Aktionäre wird detailliert mit Stammaktien, zusätzlichen einbezahlten Kapital und einbehaltenen Gewinnen. Die gesamten Verbindlichkeiten und das Eigenkapital der Aktionäre werden berechnet, was zu einem Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von 1,17 führt.

Grafische Darstellung

  • Die Folie verfügt über einen dunklen Hintergrund für kontrastierende visuelle Elemente.
  • Textfelder sind in dunklem Schiefer für Verbindlichkeiten und in Tannengrün für Eigenkapital gefärbt, um eine Abschnittsteilung zu schaffen.
  • Gepunktete Linien verbinden die Punkte mit ihren jeweiligen Beträgen und visualisieren die Verbindung der Komponenten.
  • Das Verhältnis wird in einem kreisförmigen orangefarbenen Abzeichen hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit auf das Ergebnis zu lenken.
  • Definitionen und Formelkästen am unteren Rand enthalten Symbole und sind in helleren Tönen mit Tannengrünen Akzenten gefärbt.
  • Die Komposition ist so strukturiert, dass sie sowohl auf numerische Werte als auch auf das konzeptionelle Verständnis fokussiert.

Die Folie ist visuell strukturiert, um die finanziellen Komponenten klar zu gliedern und das berechnete Verhältnis hervorzuheben. Die Kombination aus Farben und Formen hilft, Informationen für ein einfaches Verständnis zu trennen.

Anwendungsfälle

  • Erklärung von finanzieller Hebelwirkung in Vorstandssitzungen oder Investor-Präsentationen.
  • Vermittlung finanzieller Konzepte in Bildungsworkshops oder Seminaren.
  • Vergleich der Unternehmensfinanzen in vierteljährlichen Geschäftsauswertungen.
  • Beratung zur Finanzstrategie während Beratungsgesprächen.

Top 15 Geschäft KPI Kennzahlen Präsentation (PowerPoint Vorlage)