KPI 6. Ergebnis vor Zinsen und Steuern

Folieninhalt

Die Folie behandelt das Konzept des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) anhand eines Wasserfalldiagramms. Der Prozess beginnt mit "Umsatz" bei 100, was zu einem anfänglichen Einkommen beiträgt. "COGS", oder Kosten der verkauften Waren, reduziert das Einkommen um -43 und spiegelt die Produktionskosten wider. "GM", oder Bruttomarge, liegt bei 57 und zeigt den Gewinn vor Betriebsausgaben an. "OPEX" verringert den Gewinn weiter um -37 und zeigt die Betriebskosten. "EBITDA" ergibt 20 und spiegelt das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation wider. Schließlich führt "Abschreibungen" zu einer Wertminderung von -4, was zu einem "EBIT" von 16 führt, was das endgültige Ergebnis vor Zinsen und Steuern bedeutet.

Grafische Darstellung

  • Das Diagramm verwendet ein Wasserfalllayout mit einer hohen grünen Säule für den Umsatz.
  • Die folgenden Schritte umfassen eine rote Säule für COGS und grüne sowie rote Säulen für die nachfolgenden Werte, die einen Abstiegeffekt erzeugen.
  • Jede Säule ist zur Klarheit mit ihrem Wert beschriftet.
  • Am unteren Rand sind Icons mit Dollarsäcken platziert, die finanzielle Kennzahlen anzeigen.
  • Ein Kommentarfeld auf der rechten Seite enthält ein Dollar-Sack-Icon und erklärenden Text.
  • Text oben rechts erwähnt bearbeitbare Excel-Tabellen für datengetriebene Diagramme.

Die Folie kombiniert visuelle Diagramme mit textueller Erklärung, um finanzielle Kennzahlen effektiv zu präsentieren. Der Einsatz von Farben und Icons erhöht die visuelle Ansprache und Klarheit.

Anwendungsfälle

  • Präsentation der finanziellen Leistung in vierteljährlichen Geschäftssitzungen.
  • Analyse von Kostenstrukturen und Identifizierung von Rentabilitätstrends.
  • Schulung der Stakeholder über die finanzielle Gesundheit und EBIT-Kennzahlen.
  • Demonstration der Betriebseffizienz und des Wachstumspotenzials gegenüber Investoren.

Top 15 Geschäft KPI Kennzahlen Präsentation (PowerPoint Vorlage)