Körperteile – Kopf Elemente, Sinne

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Körperteile – Kopf Elemente, Sinne" untersucht die sensorischen Komponenten, die mit dem menschlichen Kopf verbunden sind. Sie listet Sehen, Vision, Augenbulbus, Linsenprofil, Ohr, Mund, Lippen, Hören, Zuhören, auditiv, Sprechen, oral, verbal, Nase, Geruch und Duft auf und legt den Fokus auf verschiedene Sinnesorgane und deren Funktionen. Jeder Begriff bezieht sich auf einen anderen Sinn oder Aspekt der sensorischen Erfahrung. Zum Beispiel beziehen sich "Augenbulbus" und "Linsenprofil" auf Teile des Auges, die mit dem Sehen verbunden sind, während "oral" und "verbal" mit Kommunikation durch Sprache zu tun haben.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist diagonal geteilt, mit einer hellen linken Seite und einer dunklen rechten Seite.
  • Auf der linken Seite befinden sich fünf Icons, die jeweils ein anderes Sinnesorgan oder eine Funktion darstellen: ein Auge, ein Ohr, eine Nase, ein Mund und eine Sprechblase.
  • Diese Icons sind in einem einfachen, minimalistischen Linienstil mit einer hellen Tealfarbe dargestellt.
  • Die Icons sind horizontal ausgerichtet, mit den entsprechenden Textbeschriftungen direkt darunter.
  • Auf der rechten Seite wiederholt sich dasselbe Sprechblasen-Icon dreimal, aber in Weiß, Gelb und Limettengrün, was verschiedene Farboptionen für die Sichtbarkeit auf dunkleren Hintergründen anzeigt.
  • Jede Seite der Folie enthält Text. Die linke Seite trägt den Folientitel und eine Liste von sinnbezogenen Begriffen, während die rechte Seite die bearbeitbare Natur der Folie und ihre Eignung für dunkle Hintergründe hervorhebt.
  • Die verwendete Schriftart ist serifenlos, was zum klaren und modernen Look der Folie beiträgt.

Die Folie hat ein sauberes und zeitgemäßes Design, das sich auf visuelle Einfachheit und Kontrast konzentriert. Die Verwendung von hellen und dunklen Bereichen zeigt effektiv die Vielseitigkeit der Icons für verschiedene Präsentationshintergründe an.

Anwendungsfälle

  • Um eine Diskussion über das menschliche Sensorsystem in einer Biologie- oder Gesundheitsbildung-Präsentation einzuführen.
  • Als Teil einer Schulung für medizinisches Fachpersonal, die sich auf die Diagnose und Behandlung von sensorischen Erkrankungen konzentriert.
  • In einer Marketing-Präsentation, um die sensorische Anziehungskraft eines Produkts durch Sehen, Hören, Riechen und Tasten zu erklären.
  • Während eines Workshops zur betrieblichen Gesundheit, um die Bedeutung der sensorischen Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz hervorzuheben.

Gesundheitsversorgung, medizinische Biologie & Pharmaforschung Umriss-Icons (PPT-Icons)