Bewertungen
Beschreibung
Komplementäres Matrix-Layout mit Kreis-Puzzle
Folieninhalt
Diese PowerPoint-Folie mit dem Titel 'Komplementäres Matrix-Layout mit Kreis-Puzzle' scheint ein Konzept zu veranschaulichen, das ein Matrix-Layout in Verbindung mit einem zentralen Kreis-Puzzle als Metapher für ineinandergreifende Ideen oder Elemente verwendet. Jedes der vier Quadranten rund um den Kreis bietet Platz für eine Beschreibung, was darauf hindeutet, dass jedes Puzzlestück im Detail durch das entsprechende Textfeld erklärt wird. Ein solches Layout ist darauf ausgelegt, die Verknüpfung von Ideen oder Komponenten visuell darzustellen und wie sie zusammen ein vollständiges Bild ergeben.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat einen auffälligen Titel oben in einer großen, fetten Schriftart.
- In der Mitte befindet sich ein großer Kreis, der in vier farbige Puzzlestücke unterteilt ist, mit Symbolen auf jedem Stück – einem Fragezeichen, einer menschlichen Figur, Glühbirnen und einem Gehirn.
- Jedes Puzzlestück entspricht einem Textfeld in der gleichen Farbe, das an den vier Ecken der Folie ausgerichtet ist.
- Die Textfelder enthalten Platzhaltertext: "Ihre Beschreibung hier" gefolgt von Anweisungen zum Schreiben von Text und Hinzufügen von Beschreibungen.
- Die dominierenden Farben sind Schattierungen von Blau, Grün, Lila und Türkis.
- Dünne farbige Linien umrahmen die Textfelder auf einer Seite, die der Farbe ihres zugehörigen Puzzlestücks entsprechen.
- Die Symbole sind einfach und stilisiert, verwenden weiße Linien und Formen vor den soliden Hintergründen des Puzzlestücks. Der Gesamteindruck ist sauber, farbenfroh und visuell ausgewogen, wobei die zentrale Grafik die Einheit der vier Elemente betont. Die Farbkoordination zwischen den Textfeldern und den Puzzlestücken verstärkt den verknüpften Aspekt des Inhalts.
Anwendungsfälle
- Um ein Geschäftsmodell oder eine Strategie zu präsentieren, bei der unterschiedliche Komponenten miteinander verknüpft sind und zu einer kompletten Lösung beitragen.
- In Workshops oder Bildungseinrichtungen, um visuell darzustellen, wie verschiedene Konzepte oder Lernmodule zusammenpassen.
- Für Marketingpräsentationen, um zu demonstrieren, wie verschiedene Produktmerkmale oder Dienstleistungen sich ergänzen.
- Bei der Projektplanung, um darzustellen, wie mehrere Projektphasen oder -aufgaben notwendig sind, um das endgültige Ziel zu erreichen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
