Zusätzliche Scrum-Artefakte

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie mit dem Titel "Zusätzliche Scrum-Artefakte" konzentriert sich anscheinend auf agile Projektmanagement-Elemente, die besonders für die Scrum-Methodik relevant sind. Sie enthält eine Darstellung einer User Story auf einem gelben Haftnotiz, die die grundlegende Vorlage von "Als [Rolle] möchte ich [Ziel], damit [Nutzen]." anzeigt. Diese Formel ist grundlegend in der agilen Entwicklung und hilft, Funktionen aus der Perspektive des Endbenutzers zu definieren. Zudem zeigt die Folie Planning Poker-Karten, die Werkzeuge in Scrum sind, um die konsensbasierte, spielerische Schätzung von Aufgaben oder Funktionskomplexität zu erleichtern.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist schlicht weiß.
  • Der Folienschriftzug ist fett, in schwarzer Schrift, nahe der Oberseite der Folie.
  • Zwei Haftnotizen sind visuell dargestellt: eine ähnelt einem gelben Post-it und eine andere sieht aus wie ein Stück weißes Papier, das aus einem Spiralblock gerissen wurde.
  • Eine Reißzwecke-Grafik pinnt die weiße Haftnotiz; sie wirft einen kleinen Schatten, was einen 3D-Effekt erzeugt.
  • Die Planning Poker-Karten haben eine lebendige grüne Rückseite mit weißen Streifen und den Zahlen "1" und "3", die ihre Werte anzeigen.
  • Eine Karte mit "Karte X" ist nach rechts separiert, um Aufmerksamkeit zu erregen, indem sie von dem Stapel isoliert wird.
  • Die gelbe Haftnotiz und das weiße Notizbuchpapier haben handgeschriebene Textplatzhalter.
  • Die Icons und Bilder haben einen handgezeichneten, skizzierten Stil mit auffälligen Umrissen und Kritzel-Füllungen.

Die Folie hat eine verspielte, lässige Designästhetik, wobei die skizzierten Icons und Objekte einen kreativen, informellen Flair verleihen. Der Kontrast zwischen dem schlichten Hintergrund und den bunten Elementen hilft, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den Text und die Grafiken zu lenken.

Anwendungsfälle

  • Um das Konzept der User Stories und Planning Poker in einer Schulungssitzung für neue Teammitglieder vorzustellen, die mit Scrum nicht vertraut sind.
  • Während eines Sprint-Planungstreffens, um die Teilnehmer an das Format und den Zweck von User Stories zu erinnern und sich auf Schätzaktivitäten vorzubereiten.
  • In einem Workshop oder Seminar über agile Methoden, um eine visuelle Darstellung der wichtigsten Scrum-Praktiken zu bieten.
  • Um eine Präsentation über agiles Projektmanagement mit visuellen Hilfsmitteln zu verbessern, die Scrum-Konzepte veranschaulichen und interaktive Teilnahme fördern.