Zusätzliche Scrum-Artefakte

Folieninhalt

Die PowerPoint-Folie trägt den Titel "Zusätzliche Scrum-Artefakte" und führt Konzepte ein, die im Scrum, einem agilen Rahmenwerk zur Verwaltung der Projektentwicklung, verwendet werden. Die Folie zeigt zwei Grafiken von Haftnotizen.

Die erste Haftnotiz umreißt die Vorlage für User Stories "Als , möchte ich , damit ``", was ein Format zum Ausdruck von Produkt-Backlog-Einträgen darstellt. User Stories sind kurze, einfache Beschreibungen eines Merkmals aus der Perspektive der Person, die die neue Fähigkeit wünscht. Die zweite Grafik, die einem Notizblock ähnelt, wiederholt diese Vorlage zur Betonung.

Flankiert werden die Notizen von kartenähnlichen Symbolen mit Zahlen und einem Label "Karte X", die Planning Poker darstellt, eine konsensbasierte, spielerische Technik zur Schätzung, die hauptsächlich zur Schätzung des Aufwands oder der relativen Größe von Aufgaben in der Softwareentwicklung verwendet wird.

Grafische Gestaltung

  • Der Folienhintergrund ist weiß, sauber und frei von komplexen Designs.
  • Zwei Hauptgrafiken simulieren Papierstücke: eine gelbe Haftnotiz links und einen weißen Notizblock rechts.
  • Die Haftnotiz enthält handschriftlichen Text, der als Platzhalter für spezifische Details der User Story dient.
  • Die Notizblockgrafik enthält ebenfalls handschriftlichen Text und hat oben einen blauen Reißnagel, was den Eindruck erweckt, dass sie an der Folie befestigt ist.
  • Links von der Haftnotiz befinden sich drei Karten-Symbole mit den Zahlen 1, 3 und 1, die in einem handgezeichneten Stil dargestellt sind.
  • Rechts vom Notizblock sind mehrere überlappende Karten mit krakeligen Texturen zu sehen, wobei eine Karte mit dem Label "Karte X" prominent im Vordergrund präsentiert wird.
  • Jedes papierähnliche Graphic und die Karten sind mit einem, was wie eine handgezeichnete, skizzenartige Linie aussieht, umrandet.

Das gesamte visuelle Thema der Folie ist lässig und ansprechend, mit Elementen, die reale Objekte wie Haftnotizen, Notizblöcke und Spielkarten imitieren. Der handgezeichnete Look der Symbole und des Textes suggeriert eine personalisierte und kollaborative Natur, die mit der Betonung des Scrum-Rahmens auf Teaminteraktion und flexibles Planen übereinstimmt.

Anwendungsfälle

  • Einführung von Scrum-Artefakten für neue Teammitglieder während einer Schulungs- oder Einarbeitungssitzung.
  • Diskussion von User Stories und Schätzungstechniken in einem Sprint-Planungsmeeting.
  • Erklärung des Prozesses der Backlog-Pflege für Stakeholder, die mit agilen Methoden nicht vertraut sind.
  • Durchführung eines Workshops über agile Praktiken mit interaktiven Elementen, um den Teilnehmern zu helfen, Scrum-Tools zu verstehen.

Scrum-Prozess und Artefakte Präsentationsvorlage (PPT-Symbole)