Bewertungen
Beschreibung
IoT-Geschichte Zeitachse von der 1. bis zur 4. Industriellen Revolution
Folieninhalt
Die Folie skizziert die Entwicklung der industriellen Revolutionen im Kontext des Internets der Dinge (IoT). Die erste industrielle Revolution begann 1784 und war geprägt von produktionstechnischen Änderungen durch Wasser- und Dampfkraft, die einen Wandel der Fertigungsprozesse bedeuteten. 1870 führte die zweite industrielle Revolution das erste Förderband ein und ermöglichte die Massenproduktion, was einen Sprung in Effizienz und Maßstab darstellt. Die dritte industrielle Revolution fand 1969 mit dem Aufkommen der automatischen Produktion unter Verwendung von Elektronik und IT statt, die Technologie tief in die Produktion einbrachte. Die vierte industrielle Revolution wird als 'JETZT' markiert und definiert durch die Nutzung von cyber-physischen Systemen, was die Integration von Berechnung, Vernetzung und physischen Prozessen anzeigt.
Grafische Darstellung
- Der Titel befindet sich im oberen Bereich der Folie in Fettdruck und verwendet eine große Schriftart.
- Vier vertikal orientierte Rechtecke repräsentieren jede industrielle Revolution, wobei der Text in jedem das Zeitalter und eine kurze Beschreibung definiert.
- Jedes Rechteck hat eine eigene Farbe und enthält ein kreisförmiges Symbol, das dem Thema der jeweiligen Ära entspricht.
- Die Symbole umfassen ein Zahnrad für die Erste, eine Fabrik für die Zweite, einen Roboterarm für die Dritte und ein WLAN-Symbol für die Vierte industrielle Revolution.
- Eine Zeitachse verläuft am unteren Rand der Rechtecke, mit Pfeilen, die nach rechts zeigen und auf eine Vorwärtsbewegung in der Zeit hinweisen.
- Jahresmarken (1784 für die Erste, 1870 für die Zweite, 1969 für die Dritte) sind unter der Zeitachse angebracht, wobei "JETZT" die aktuelle Vierte industrielle Revolution markiert.
Das Gesamtbild der Folie ist sauber und modern, mit einem farbcodierten System, das jede historische Phase visuell voneinander trennt. Der Einsatz von Symbolen bietet einen schnellen visuellen Bezug auf die Natur jeder industriellen Revolution.
Anwendungsfälle
- Präsentation des historischen Kontexts technologischer Fortschritte in der Industrie auf einer Geschäftskonferenz.
- Bildungszwecke in Universitäts- oder Unternehmensschulungen zur Veranschaulichung des Fortschritts industrieller Innovationen.
- In internen Besprechungen eines Unternehmens, um die Bedeutung und Rolle des IoT in der aktuellen industriellen Landschaft hervorzuheben.
- Als visuelle Hilfe in Diskussionen über strategische Planung, um zu veranschaulichen, wie vergangene technologische Veränderungen zukünftige Geschäftsentscheidungen beeinflussen können.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
