Bewertungen
Beschreibung
Vergleichsvorlage für Treiber und Barrieren der IoT-Technologie
Folieninhalt
Die Folie präsentiert einen Vergleich zwischen den Treibern und Barrieren der IoT (Internet of Things)-Technologie. Zu den Treibern gehören "Große IoT-Investitionen", die signifikante finanzielle Ressourcen zur Entwicklung von IoT signalisieren, "Kostengünstige Sensoren", die auf die zunehmend erschwingliche Sensortechnologie hinweisen, die die Verbreitung von IoT fördert, "Hohe mobile Akzeptanz", was den weit verbreiteten Einsatz von mobilen Geräten impliziert, die IoT-Verbindungen erleichtern, und "Erweiterte Internetkonnektivität", die das Wachstum des Internetzugangs beschreibt, das für die Funktion von IoT-Geräten erforderlich ist. Die aufgeführten Barrieren sind "Sicherheitsbedenken", die auf die potenziellen Risiken von IoT-Geräten hinweisen, "Datenschutzbedenken" bezüglich der Verwaltung und des Schutzes von Benutzerdaten, "Implementierungsprobleme", die Herausforderungen bei der Bereitstellung von IoT-Lösungen betreffen, und "Technologische Fragmentierung", die auf den Mangel an Standardisierung in IoT-Technologien hinweist.
Grafische Darstellung
- Zwei große Kreise mit Symbolen darin: ein Häkchen auf der linken Seite und ein 'X'-Symbol auf der rechten Seite, die positiv und negativ Faktoren symbolisieren.
- Ein Wolkensymbol sitzt zwischen den beiden Kreisen und visualisiert das Konzept von IoT.
- Zwei Rechtecke, jedes mit einer Überschrift, sind mit ihrem entsprechenden Kreis ausgerichtet, mit "Treiber:" auf der linken Seite und "Barrieren:" auf der rechten Seite.
- Vier Aufzählungspunkte unter jeder Überschrift, mit Auslassungspunkten, die anzeigen, dass es weitere Punkte gibt, die nicht angezeigt werden.
- Das rechteckige Feld auf der linken Seite ist mit einer helleren Farbe schattiert, was einen visuellen Unterschied zu dem auf der rechten Seite bietet.
- Das rechteckige Feld auf der rechten Seite hat ein ergänzendes Farbschema zur linken Seite.
Die Folie hat ein ausgewogenes und symmetrisches Design, mit visuellen Anzeichen (Häkchen und 'X'-Symbol), die leicht interpretiert werden können. Die Grafiken sind minimalistisch, jedoch effektiv im Vergleich der positiven und negativen Aspekte von IoT.
Anwendungsfälle
- Präsentation in einer Geschäftssitzung, um die Vor- und Nachteile der Einführung von IoT-Technologie darzulegen.
- Aufklärung von Stakeholdern oder Investoren über die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit IoT.
- Nutzung in Schulungssitzungen, um den Teilnehmern zu helfen, die Landschaft von IoT zu verstehen.
- Diskussion von Strategien für IoT-Implementierungen, wobei hervorgehoben wird, was genutzt werden sollte und welche Hindernisse angegangen werden müssen.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
