Inventaranalyse Icons Set - Bestandsbewegungen

Folieninhalt

Die Folie präsentiert eine Sammlung von Icons, die verschiedene Phasen und Aspekte der Bestandsbewegung darstellen. Die Liste umfasst 'Produkt', das den betreffenden Artikel repräsentiert; 'Produktauslieferung', was den Prozess des Versendens von Produkten andeutet; 'Produktumsatz', was auf den Lagerumsatz hinweisen könnte; 'Produktreise', die den Weg eines Produkts durch die Lieferkette darstellt; 'Produktabwicklung', was möglicherweise die Endmontage oder die Verkaufsbereitschaft impliziert; 'Bestandsliste', die sich auf die Dokumentation der vorrätigen Artikel bezieht; 'Versendungen', was den Prozess des Versendens von Waren hervorhebt; 'Versandplanung', was die Organisation der Produktverteilung kennzeichnet; und 'Lieferung', die letzte Phase, in der Produkte ihr Ziel erreichen.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat ein klares, professionelles dunkelblau-grünes und weißes Farbschema.
  • Enthält eine Reihe von Icons, die mit der Inventaranalyse in einer zweireihigen Anordnung verbunden sind.
  • Jedes Icon ist mit seinem entsprechenden Label versehen, das ordentlich unter dem Icon positioniert ist.
  • Die Icons sind monochrom, akzentuiert durch dunkelblau-grün, weiß und dunklere Umrisse.
  • Die obere Reihe präsentiert vier Icons: eine offene Box, eine Box mit Richtungspfeilen, eine Box mit einem drehenden Pfeil und eine Box mit einem Häkchen.
  • Die untere Reihe zeigt vier weitere Icons: zwei Zahnradsymbole, die mit einer Box verbunden sind, eine Liste neben einer Box, ein Netzwerkgitter und einen Lieferwagen.
  • Ein zusätzliches kreisförmiges Icon unten rechts betont die Verfügbarkeit weiterer Icons.
  • Die Icons sind einfach und umreißt, entworfen für eine klare Kommunikation der Konzepte. Das Gesamtdesign ist minimalistisch und klar, um ein einfaches Verständnis und den Fokus auf die Icons darzustellen, die verschiedene Bestandsprozesse repräsentieren.

Anwendungsfälle

  • Um visuell eine Präsentation über Bestandsmanagementprozesse und -optimierungen zu unterstützen.
  • In einer Schulungssitzung, die die Phasen erklärt, die ein Produkt von der Erstellung bis zur Lieferung durchläuft.
  • In einem strategischen Meeting zur Diskussion von Verbesserungen in der Effizienz der Lieferkette.
  • Als Teil eines Verkaufsangebots, um das robuste Bestandskontrollsystem eines Unternehmens potenziellen Kunden oder Investoren vorzustellen.

Analyse der Bestandskennzahlen und Präsentation des Bestandsmanagements (PowerPoint-Vorlage)