Bewertungen
Beschreibung
IoT-Anwendungsfälle - Smarte Industrie 4.0
Folieninhalt
Die Folie veranschaulicht die Anwendungsfälle des IoT (Internet der Dinge) in der Smarten Industrie 4.0. Sie ist um vier zentrale Aspekte strukturiert: 'Lieferanten', die die Parteien beschreiben, die Ressourcen bereitstellen; 'Logistik', die den Transport und die Verwaltung von Waren übernimmt; 'Computer/Server', was die technologische Infrastruktur anzeigt; und 'Cloud', die internetbasierte Rechenleistung darstellt, die gemeinsam genutzte Ressourcen und Daten bereitstellt. Diese Aspekte verknüpfen sich mit 'Digitaler Produktion', die Fertigung mit digitaler Technologie kombiniert. 'Physische Produktion' wird durch Zahnradsymbole gekennzeichnet, die auf Maschinen und Automatisierung hinweisen. 'Intelligente Sensoren & Geräte', 'Anpassbare Produkte', 'Virtuelle Produktion' und 'Intelligente Produkte' sind Ergebnisse der Integration von IoT in einem industriellen Umfeld.
Grafische Gestaltung
- Die Folie verwendet eine Kombination aus kreisförmigen und rechteckigen Formen mit Symbolen, um verschiedene Konzepte darzustellen.
- Symbole: Eine Wolke für 'Cloud', Fabrikgebäude für 'Lieferanten', ein Lastwagen für 'Logistik', ein Bildschirm und ein Zahnrad für 'Computer/Server', eine menschliche Figur mit Zahnrädern für 'Digitale Produktion', Zahnrad für 'Physische Produktion', Signalwellen für 'Intelligente Sensoren & Geräte'.
- Farben: Die Folie verwendet eine Farbpalette mit Blau-, Lila- und Grüntönen. Jedes Konzept hat einen farbcodierten Titel und eine passende Symbolumrandung.
- Verbindungen: Dicke graue Linien mit Pfeilspitzen verbinden Lieferanten, Logistik und Computer/Server mit der digitalen Produktion und veranschaulichen den Fluss oder Prozess.
- Kreisförmige Pfeile um 'Digitale Produktion' und 'Physische Produktion' deuten auf einen zyklischen oder fortlaufenden Prozess hin. Die Folie hat ein sauberes und modernes Erscheinungsbild mit einer ausgewogenen Verteilung von Text, Grafiken und Weißraum, was sie leicht lesbar und visuell ansprechend macht. Die Verwendung von Farbkodierungen hilft, verschiedene Inhaltsbereiche zu unterscheiden.
Anwendungsfälle
- Präsentation von IoT-Integrationsstrategien in Geschäftstreffen zur Optimierung von Fertigung und Lieferkette.
- Erklärung des Konzepts der Industrie 4.0 gegenüber Stakeholdern und der Rolle von IoT zur Verbesserung der Fertigungskapazitäten.
- Demonstration der Verbindung zwischen Technologie und Produktionsergebnissen in Bildungs- oder Schulungssituationen, die sich auf industrielle Innovation konzentrieren.
- Bereitstellung eines visuellen Rahmens für Diskussionen über zukünftige technologische Investitionen mit potenziellen Investoren oder Unternehmensleitern.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
