Inhalt der Vorlage zur Erklärung des Wertschöpfungsmodells

Folieninhalt

Diese PowerPoint-Folie umreißt die Abschnitte, die in einer Reihe von Diagrammen enthalten sind, die das Wertschöpfungsmodell erklären. Sie beginnt mit der Definition der "Wertschöpfungskette" und bewegt sich zu ihren wesentlichen "Elementen." Die nächsten Abschnitte befassen sich mit praktischen Schritten zur Anwendung des Modells und den miteinander verbundenen Unteraktivitäten der primären und unterstützenden Aktivitäten. Die Reihenfolge setzt sich mit dem Verständnis der "Abhängigkeiten zwischen den Elementen," Möglichkeiten zur "Wertsteigerung" fort und schließt mit dem Vergleich von Änderungen zu "Generischen Strategien" und einem "Prioritäten-Diagramm von Veränderungen."

Grafische Darstellung

  • Der Titel befindet sich oben in großer, fetter Schrift in dunklem Blau.
  • Ein türkisfarbenes horizontales Banner unter dem Titel zeigt den Text "Diagramme zur Erklärung der Wertschöpfungskette" in weißen Großbuchstaben.
  • Eine Liste von acht Punkten ist links ausgerichtet, wobei jeder Punkt mit einer Zahl beginnt, gefolgt von einer Themenbeschreibung.
  • Auf der rechten Seite gibt es ein kreisförmiges Icon, das eine Darstellung eines Geldbeutels und Diagrammlinien zeigt, die quadratische Knoten verbinden.
  • Das Icon hat einen teal-farbenen Kreisrand, und seine Elemente sind in Grau und Teal.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß.
  • Eine dekorative, klammerartige Form in Dunkelblau befindet sich am linken Rand und überlagert teilweise den Textbereich.

Die Folie präsentiert ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild mit einer ausgewogenen Nutzung von Weißraum und Farbhervorhebungen. Das Icon fügt ein visuelles Element zu der sonst textlastigen Folie hinzu und bietet eine Ablenkung für den Fokus des Publikums.

Anwendungsfälle

  • Einführung des Konzepts der Wertschöpfungskette in einer Präsentation zur Unternehmensstrategie oder im operativen Management.
  • Erklärung jedes Elements einer Wertschöpfungskette während eines Bildungsseminars oder Workshops.
  • Anleitung eines Teams durch den Prozess der Analyse der Wertschöpfungskette ihrer Organisation während eines strategischen Planungstreffens.
  • Verwendung als Referenz in einer Beratungspräsentation, um Verbesserungen im Wertschöpfungsprozess eines Kunden vorzuschlagen.

Präsentationsdiagramme zur Wertschöpfungskette (PPT-Vorlage)