Inhalt der Vorlage für das Bestandsmanagement

Folieninhalt

Die Folie skizziert verschiedene Aspekte und Kennzahlen, die im Bestandsmanagement verwendet werden. Themen sind die Definition der Bestandsanalyse, Bestandsniveaus und Altersstruktur, was wahrscheinlich die Überwachung von Bestandsmengen und -alter bezeichnet, sowie die ABC-Analyse, eine Methode zur Kategorisierung von Bestandsartikeln basierend auf ihrer Bedeutung. Sie beschreibt auch wichtige Bestandskennzahlen wie Umschlagshäufigkeit (die Rate, mit der der Bestand verkauft oder verwendet wird), Tage im Bestand (wie lange der Bestand vorrätig ist), Füllrate (der Prozentsatz der Kundennachfrage, der aus dem Bestand gedeckt wird), Fehlmengensatz (Häufigkeit von nicht vorrätigen Artikeln), Bestandsgenauigkeit (Richtigkeit der Bestandsdaten) und Durchverkaufsquote (ein Maß dafür, wie viel des Bestands über einen bestimmten Zeitraum verkauft wird). Schließlich wird auf das Bestandsmanagement und die Verwendung von Grafiken/Icons verwiesen, was sich möglicherweise auf die visuellen Hilfsmittel bezieht, die bei der Präsentation der Bestandsdaten verwendet werden.

Grafische Darstellung

  • Der Titel der Folie ist linksbündig in einer großen, fetten, serifenlosen Schriftart ausgerichtet.
  • Auf der rechten Seite der Folie befindet sich ein Bild eines Lagers mit Regalen, die mit Gegenständen gefüllt sind, welches in den Hintergrund verblasst und den Kontext des Bestands betont.
  • Eine runde Grafik mit einem Lager-Icon ist deutlich auf der unteren linken Seite der Folie platziert.
  • Eine vertikale türkisfarbene Linie verbindet die runde Grafik mit der Oberseite der Folie und strukturiert die Folie in Abschnitte.
  • Auf der linken Seite der Folie sind die Aufzählungspunkte ordentlich angeordnet, mit einer klaren Informationshierarchie, die durch verschiedene Aufzählungszeichen für Haupt- und Unterpunkte angezeigt wird.
  • Der Hintergrund der Folie ist weiß und hebt sich im Kontrast zu den türkisfarbenen und dunklen Text- und grafischen Elementen hervor, wodurch die Informationen auffallen. Die Gesamtoptik der Folie ist sauber und geschäftlich, mit einer guten Balance zwischen Text und grafischen Elementen. Das Lagerbild gibt dem Inhalt einen thematischen Hintergrund und betont dessen Relevanz für das Bestandsmanagement.

Anwendungsfälle

  • In einer Geschäftspräsentation zur Diskussion von Strategien im Zusammenhang mit Bestandskontrolle und -optimierung.
  • Zu Schulungszwecken, um neuen Mitarbeitern oder Teammitgliedern die Konzepte und bewährten Praktiken des Bestandsmanagements näherzubringen.
  • Bei Stakeholder-Meetings zur Überprüfung und Diskussion des aktuellen Zustands und möglicher Verbesserungen im Inventarsystem.
  • Im Rahmen eines Verkaufsgesprächs eines Unternehmens, das Lösungen im Bereich Bestandsmanagement anbietet, um die wichtigsten Bereiche hervorzuheben, in denen die Dienstleistungen Verbesserungen bringen werden.

Analyse der Bestandskennzahlen und Präsentation des Bestandsmanagements (PowerPoint-Vorlage)