Bruttoinlandsenergieverbrauch nach Brennstoff, EU-28, 2010

Folieninhalt

Die Folie präsentiert Daten zum Bruttoinlandsenergieverbrauch der EU-28 im Jahr 2010 nach Brennstoffart. Erneuerbare Energiequellen trugen mit 9,9% bei, was leicht unter den 10,8% von Steinkohle liegt. Braunkohle hatte den geringsten Anteil mit 5,1%. Kernenergie lieferte substanzielle 13,5%, während Gas für einen signifikanten Anteil von 25,3% des Energieverbrauchs verantwortlich war. Öl war der größte Einzelbeitrag mit 35,4%, was seine Dominanz im Energiemix dieses Jahres anzeigt. Jeder Brennstofftyp wird zudem durch ein Icon repräsentiert, was die visuelle Attraktivität erhöht und die Daten zugänglicher macht.

Grafische Darstellung

  • Der Folientitel wird in einer fetten, serifenlosen Schrift angezeigt, die oben hervorgehoben ist.
  • Ein kreisförmiges Tortendiagramm dominiert die Mitte der Folie, unterteilt in farbige Segmente, die verschiedene Energiequellen darstellen.
  • Jedes Segment enthält einen Prozentsatz und ein repräsentatives Icon: ein Blatt für Erneuerbare, eine Flamme für Braunkohle, ein Kohle-Icon für Steinkohle, ein nukleares Symbol für Kernenergie, eine Gasflamme für Gas und eine Ölplattform für Öl.
  • Farben unterscheiden die Segmente: grün für erneuerbar, braun für Braunkohle, grau für Steinkohle, blau für Kernenergie, rot für Gas und dunkelblau für Öl.
  • Eine kleine Legende unten links gibt die Datenquelle an.

Die Folie nutzt ein sauberes und modernes Design mit hellen Farben, was die Informationen ansprechend und leicht lesbar macht. Die Verwendung von Icons und Prozentzahlen direkt auf den Tortendiagrammsegmenten ermöglicht ein schnelles Verständnis der Daten.

Anwendungsfälle

  • Präsentation historischer Energieverbrauchsstatistiken während einer Konferenz oder eines Seminars im Energiebereich.
  • Veranschaulichung vergangener Brennstoffnutzungstrends in einer Universitätsvorlesung oder einem Bildungsrahmen.
  • Bereitstellung von Hintergrundinformationen in einem Geschäftstreffen, das die Diversifizierung des Energieportfolios diskutiert.
  • Vergleich des vergangenen und gegenwärtigen Energieverbrauchs in einem politischen Workshop oder einer Regierungsbriefing.

Branchenikonen: Ressourcen, Energie, Agrarsektoren (flaches PPT Clipart)