Illustrationsbeispiel der Trauerphasen

Folieninhalt

Die Folie zeigt das Kübler-Ross-Modell, auch bekannt als die fünf Phasen der Trauer, durch einfache Grafiken und Texte. Jede Phase, nämlich Leugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz, wird durch eine Strichfigur dargestellt, die die Emotion der jeweiligen Phase widerspiegelt. Leugnung zeigt eine Figur, die mit Händen auf den Knien sitzt, was wahrscheinlich Schock oder Unglauben anzeigt. Wut wird durch eine Figur mit erhobenen Händen repräsentiert, was Frustration oder Zorn suggeriert. Verhandlung zeigt zwei Figuren, die sich gegenüberstehen und die Hände ausstrecken, was möglicherweise ein Bitte oder eine Verhandlung veranschaulicht. Depression zeigt eine einsame Figur mit gesenktem Kopf, was als Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit verstanden werden könnte. Schließlich wird Akzeptanz durch eine Figur in einer meditativen Pose symbolisiert, die Verständnis oder das Akzeptieren einer Situation darstellt.

Grafische Darstellung

  • Die Folie hat ein sauberes, modernes Aussehen mit viel Weißraum und einem hellblauen und dunkelblauen Farbschema.
  • Fünf Strichfiguren sind horizontal ausgerichtet, jede zeigt eine andere Trauerphase.
  • Die Strichfiguren sind einfache Linienenzeichnungen in Dunkelblau mit hellblauen Akzenten.
  • Unter jeder Figur gibt es Textbeschriftungen für die Trauerphasen: "Leugnung," "Wut," "Verhandlung," "Depression" und "Akzeptanz."
  • Die Beschriftungen sind in großgeschrieben, fett gedruckter, dunkelblauer Schrift in hellblauen rechteckigen Textfeldern.
  • Horizontale Linien in unterschiedlichen Längen und Blautönen erstrecken sich von der rechten Seite jedes Textfeldes.
  • Über allen Elementen steht der Titel "Illustrationsbeispiel der Trauerphasen" in großer, fetter Schrift.
  • Es gibt einen Untertitel in kleinerer Schriftgröße, der lautet "Kübler-Ross-Modell mit Leugnung, Wut, Verhandlung, Depression, Akzeptanz Körperhaltungen."

Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist professionell und minimalistisch, entworfen, um das Konzept visuell mit minimaler Ablenkung zu vermitteln. Der Kontrast zwischen der Ikonographie und den Textelementen ermöglicht ein schnelles Verständnis der Trauerphasen.

Anwendungsfälle

  • Um das Publikum über den emotionalen Prozess der Trauer während eines Seminars für Psychologie oder Beratung aufzuklären.
  • Als visuelle Hilfe in Präsentationen des Gesundheitswesens oder von Selbsthilfegruppen, um die emotionale Reise für Patienten und deren Familien zu erklären.
  • Während der Schulungen in Unternehmen oder Organisationen zu Empathie, psychischer Gesundheit oder Veränderungsmanagement, um Reaktionen auf Verlust oder signifikante Veränderungen zu verstehen.
  • Als Teil akademischer Vorlesungen oder Diskussionen über emotionale Reaktionen und Studien zum menschlichen Verhalten.

Menschen Aktivitäten und Körperhaltungen Strichfiguren (Umriss PPT-Symbole)