Bewertungen
Beschreibung
Horizontales Filtrationsflussdiagramm – 4 Filter
Folieninhalt
Die Folie präsentiert ein "Horizontales Filtrationsflussdiagramm" mit 4 Schritten, die jeweils durch einen eindeutig gefärbten Filter dargestellt werden und mit einem Symbol und einer Überschrift verbunden sind. Der erste Filter, gekennzeichnet als "1", ist lila und entspricht "Überschrift 1". Der zweite Filter ist grün, gekennzeichnet als "2", und verknüpft mit "Überschrift 2". Die Sequenz setzt sich mit einem blauen Filter "3" für "Überschrift 3" fort und endet mit einem orangefarbenen Filter "4" für "Überschrift 4". Jeder Filter hat Platz für Text und eine kurze Artikelbeschreibung, was darauf hindeutet, dass die Folie anpassbar für spezifische Prozesse oder Kriterien ist, die der Benutzer demonstrieren möchte.
Grafische Darstellung
- Die Folie hat einen sauberen, professionellen weißen Hintergrund.
- Vier stilisierte geometrische Filter sind horizontal über die Folie ausgerichtet und gleichmäßig verteilt.
- Jeder Filter hat eine andere Farbe: lila, grün, blau und orange, was eine visuell ansprechende Sequenz schafft.
- Die Filter haben einen 3D-Effekt, sehen aus wie nach rechts zeigende Pfeile mit einer ausgeschnittenen Ziffer in der Mitte, die die Sequenz anzeigt.
- Jeder Filter wird von einem kreisförmigen Symbol darüber begleitet, das farblich auf den Filter abgestimmt ist. Die Symbole sind schlicht und abstrakt.
- Die Überschriften werden in fettem Text direkt über den entsprechenden Symbolen angezeigt, unterstrichen mit einer farbigen Linie, die mit dem Filter darunter übereinstimmt.
- Es gibt ein Platzhaltertextfeld unter jedem Filter mit allgemeinen Anweisungen, was darauf hinweist, dass der Benutzer diese durch spezifische Inhalte ersetzen soll.
Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist modern und visuell ansprechend, mit kräftigen Farben und einem klaren Design, das dabei hilft, einen Schritt-für-Schritt-Prozess deutlich zu kommunizieren.
Anwendungsfälle
- Um die Phasen in einem Projektentwicklungs- oder Implementierungsplan zu skizzieren.
- Um einen mehrstufigen Filtrations- oder Auswahlprozess in einer Unternehmensschulung oder Workflow-Präsentation zu beschreiben.
- Um einen Vertriebs- oder Marketingtrichter mit klaren Phasen oder Kundenkontaktpunkten zusammenzufassen.
- Um die Reihenfolge der Vorgänge, Kriterienüberprüfungen oder Entscheidungsschritte in einem Meeting zur Geschäftsstrategie zu demonstrieren.
Wie bearbeiten
Text und Farben bearbeiten

Diagramm erweitern/kürzen

Ersetzen von Symbolen in infoDiagram PPT
