Horizontale Entscheidungbaum-Vorlage (mit Ebenenüberschriften)

Folieninhalt

Die Folie zeigt einen horizontal organisierten Entscheidungbaum, der den Prozess der hierarchischen Entscheidungsfindung symbolisiert. Die "Oberste Ebene" initiiert den Baum und verzweigt sich in die "Ebene 1", die weiter in die "Ebene 2" und dann in die "Ebene 3" unterteilt, jede mit Platz für beschreibenden Text. Jede Ebene zeigt mehrere Optionen, was die Komplexität oder die Vielzahl von Entscheidungen andeutet, die in jedem Schritt des Entscheidungsprozesses getroffen werden könnten.

Grafisches Erscheinungsbild

  • Der Folienhintergrund ist weiß und bietet eine saubere und übersichtliche Leinwand für den Inhalt.
  • Ein großer, fetter Titel erstreckt sich oben in dunklem Text und macht sofort klar, was die Folie darstellt.
  • Farblich kodierte Registerkarten mit den Bezeichnungen "Oberste Ebene", "Ebene 1", "Ebene 2" und "Ebene 3" bieten eine visuelle Hierarchie.
  • Der Entscheidungbaum wird mit Rechtecken mit abgerundeten Ecken dargestellt, die durch gerade Linien verbunden sind, um den Fluss von einem Entscheidungspunkt zum nächsten anzuzeigen.
  • Jeder Entscheidungspunkt, der durch ein Rechteck dargestellt wird, enthält Platzhaltertext, der den Präsentierenden auffordert, die Entscheidungslogik oder Optionen zu beschreiben.
  • Die Rechtecke sind farblich kodiert, um mit ihren jeweiligen Ebenenüberschriften übereinzustimmen, was die schnelle visuelle Verarbeitung der Baumstruktur unterstützt.
  • Die abgerundeten Rechtecke haben einen 3D-Effekt mit einem subtilen Schatten, was ein Gefühl von Tiefe auf der Folie erzeugt.

Das allgemeine Erscheinungsbild der Folie ist professionell, mit einer klaren visuellen Hierarchie, die durch Farbgebung und saubere Linien betont wird. Die Organisation erleichtert das Verständnis komplexer Entscheidungsprozesse oder Organisationsstrukturen.

Anwendungsfälle

  • Um Entscheidungsprozesse während Unternehmensstrategie-Meetings visuell zu erklären.
  • Um verzweigte Arbeitsabläufe oder Prozesse in Präsentationen des Projektmanagements zu veranschaulichen.
  • Zur Kartierung von Organisationsstrukturen und Berichtslinien.
  • Um bei der Risikobewertung zu helfen, indem verschiedene Ergebnisse basierend auf variierenden Entscheidungen in Seminaren zum Risikomanagement detailliert werden.

Entscheidungsbaumdiagramm Diagramme (PPT-Vorlage)