Handgezeichneter vertikaler Entscheidungsbaum (mit Datenwerten)

Folieninhalt

Die Folie zeigt einen vertikalen Entscheidungsbaum, der so gestaltet ist, dass er handgezeichnet aussieht, und damit einen lockeren oder kreativen Ansatz zur Präsentation von Optionen oder Entscheidungslogik betont. Jeder Ast des Baumes wird durch ein farbiges Rechteck dargestellt, das Platz für Textbeschreibungen bietet. Verschiedene Symbole neben Zahlen in Kreisen werden verwendet, um spezifische Schritte oder Optionen anzuzeigen, wobei Pfeile diese Punkte miteinander verbinden, um den Fluss von einer Entscheidung zur nächsten darzustellen.

Grafische Darstellung

  • Der Folienhintergrund ist weiß, was die Sichtbarkeit der bunten Elemente erhöht.
  • Ein handgezeichneter vertikaler Entscheidungsbaum befindet sich in der Mitte, mit mehreren Ästen.
  • Jeder Astknoten ist ein farbiges Rechteck, das Schattierungen von Grün, Orange und Blau aufweist.
  • In jedem Rechteck befinden sich Linien für die Texteingabe, die anzeigen, wo Beschreibungen platziert werden sollten.
  • Zahlen werden in Kreisen angezeigt, die mit jedem Rechteck verbunden sind und als Schrittindikatoren oder Datenpunkte dienen.
  • Pfeile verbinden die Kreise und Rechtecke und veranschaulichen den Fluss des Entscheidungsprozesses.
  • Symbole wie ein Zahnrad, ein Reagenzglas, ein Mülleimer und ein Auto werden mit einigen der Schritte kombiniert und bieten eine visuelle Darstellung jedes Entscheidungspunktes oder jeder Aktion.
  • Der Entscheidungsbaum wirkt dynamisch, wobei unterschiedliche Rechteckgrößen und Symbole zusätzliches Interesse schaffen.

Das Gesamterscheinungsbild der Folie ist verspielt und visuell ansprechend, mit einer klaren handgezeichneten Ästhetik, die der Präsentation Persönlichkeit verleiht. Die farbcodierten Rechtecke, verschiedenen Symbole und annotierten Werte tragen zu einer leicht verständlichen visuellen Darstellung des Entscheidungsprozesses bei.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Erklärung komplexer Entscheidungsprozesse in vereinfachter, visuell ansprechender Weise.
  • Veranschaulichung der Phasen der Produktentwicklung mit einem kreativen Touch, um es einem vielfältigen Publikum zugänglicher zu machen.
  • Demonstration eines Flussdiagramms zur Problemlösung während Teammeetings oder Workshops, um die interaktive Teilnahme zu fördern.
  • Präsentation potenzieller Ergebnisse einer Marketingstrategie mit einer einladenden visuellen Darstellung, die verschiedene Szenarien zeigt.

Entscheidungsbaumdiagramm Diagramme (PPT-Vorlage)